Intelligente Barcodes reduzieren Lebensmittelverschwendung

Intelligente Barcodes reduzieren Lebensmittelverschwendung

Werkzeuge zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung

Wie viel Lebensmittelabfälle gibt es in Dänemark?

Lebensmittelverschwendung ist weltweit ein großes Problem – und Dänemark ist da keine Ausnahme. Nach Angaben von Statistics Denmark werden in Dänemark jedes Jahr 814.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Die Verschwendung von Lebensmitteln ist eine enorme Belastung für die Umwelt, da für die Produktion von Lebensmitteln große Mengen an Energie, Wasser und landwirtschaftlichen Flächen benötigt werden. Sie stellt auch eine große wirtschaftliche Herausforderung dar, denn es kostet Geld, Lebensmittel zu produzieren, die dann weggeworfen werden.

Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung bedeutet, dass die Menge an Lebensmitteln, die verschwendet wird, verringert wird. Dies kann durch eine bessere Lagerung von Lebensmitteln, eine bessere logistische Planung und Rückverfolgbarkeit sowie ein größeres Bewusstsein für die Haltbarkeit von Lebensmitteln erreicht werden. Indem wir die Lebensmittelverschwendung reduzieren, können wir Geld sparen, unseren CO2-Fußabdruck verringern und sicherstellen, dass genügend Lebensmittel für alle vorhanden sind.

Hilfe ist zur Hand

Die Verschwendung von Lebensmitteln ist heute ein großes Problem. Jedes Jahr werden Millionen von Tonnen guter Lebensmittel verschwendet. Gleichzeitig ist der Hunger in vielen Teilen der Welt immer noch eine große Herausforderung. Das ist schlecht für die Umwelt und schlecht für die Gesellschaft. Glücklicherweise gibt es Dinge, die wir tun können, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Eine der Möglichkeiten ist die Verwendung von intelligenten Barcodes / 2D-Barcodes zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung.

Laut GS1, der Organisation, die hinter den Strichcodes steht, zeigt eine Studie, dass intelligente Strichcodes im dänischen Einzelhandel zu einer Reduzierung der Lebensmittelabfälle um 28% beitragen.

Delfi Technologies + GS1 + Invafresh

GS1 möchte, dass Dänemark die Führung bei der Einführung des neuen 2D-Barcodes im Lebensmittelhandel übernimmt. GS1 ist eine internationale Organisation, die sich für die Verbesserung der Effizienz und Sicherheit der Lieferkette einsetzt, indem sie die Identifizierung von Waren standardisiert. GS1 Barcodes sind eine der Möglichkeiten, mit denen die Organisation dazu beiträgt, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Indem Sie jedem Artikel einen eindeutigen Barcode zuweisen, können Sie leicht nachverfolgen, wie viel Zeit bis zum Verfallsdatum des Artikels verbleibt, und eine aktive Entscheidung treffen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Delfi Technologies ist ein führender Anbieter von Technologielösungen unter anderem für die Lebensmittelindustrie und den Einzelhandel. Das Unternehmen arbeitet eng mit Invafresh (früher Whywaste) zusammen, einer Organisation, die sich für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen einsetzt. Gemeinsam haben sie eine Reihe von Tools entwickelt, die bei der Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung helfen. Dazu gehört die Kombination der Lebensmittelverschwendungs-App mit Barcode-Lösungen, die Etikettendrucker und Handheld-Terminals umfassen.

Verwenden Sie Etikettendrucker und Handheld-Terminals im Kampf

Etikettendrucker und Handheld-Terminals sind einige der Hilfsmittel, die helfen können, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit Etikettendruckern können Sie GS1-Barcodes auf Etiketten drucken, die Sie an Lebensmittelprodukten anbringen können. Auf diese Weise können Sie leicht nachvollziehen, wie viel Zeit bis zum Ablauf des Verfallsdatums verbleibt, und Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ergreifen. Sie können einen mobilen Etikettendrucker wie den Zebra ZQ610 verwenden, der sich leicht im Geschäft mitnehmen lässt, damit Sie die Etiketten direkt an den Regalen drucken können.

Handheld-Terminals, auch bekannt als mobile PDAs, sind Geräte, die GS1 Barcodes scannen können. Sie sind einfach zu bedienen und bieten einen sofortigen Überblick darüber, welche Artikel sich ihrem Verfallsdatum nähern. So können Sie leicht entscheiden, welche Artikel aus den Regalen genommen werden sollen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. MENY zum Beispiel verwendet das Zebra TC57 Handheld-Terminal bei seiner täglichen Arbeit, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Intelligente barcodes reduzieren lebensmittelverschwendung
Intelligente barcodes reduzieren lebensmittelverschwendung

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Mit den intelligenten 2D-Barcodes und den Tools von Delfi Technologies können Sie die Lebensmittelverschwendung wirksam bekämpfen. Etikettendrucker und Handheld-Terminals helfen Ihnen dabei, das Verfallsdatum im Auge zu behalten und die Lebensmittelverschwendung zu minimieren. So vermeiden Sie Lebensmittelabfälle und sparen gleichzeitig Geld und Ressourcen.

Es ist eine effektive Möglichkeit, etwas für die Umwelt und die Gesellschaft zu tun – und ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung.


3845

Von der Lebensmittelverschwendung zur Mahlzeit mit elektronischer Artikelverfolgung

Hos FødevareBanken, en non-profit organisation, der bekæmper madspild og madfattigdom i Danmark, indsamler og viderefordeler man overskudsmad til fordel for socialt udsatte børn og voksne. Während des gesamten Prozesses wird durch die elektronische Produktregistrierung ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit gewährleistet.

Digitales Tool hilft im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Nach einer überzeugenden test führt Dagrofa die Lebensmittelabfall-App Whywaste in allen MENY-Filialen in Dänemark ein. Hos MENY i Solrød er det allerede lykkedes at opnå en markant reducering af madspild.