SKATEPRO
SkatePro: Wachsender E-Commerce erfordert effiziente Lagerungslösung
Europas größter Skate-Shop, SkatePro, verzeichnet ein enormes Wachstum im Bereich E-Commerce und Export. Infolgedessen hat das Unternehmen kontinuierlich in mehr Lagerfläche und zuletzt in eine neue Online-Scannerlösung für das Lager investiert, die eine schnelle Warenerfassung gewährleistet, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.
Immer mehr Verbraucher kaufen heute online ein, was den E-Commerce zu einem massiven Wachstumsbereich in der Einzelhandelsbranche macht. Die Zunahme des Online-Konsums ist auch beim E-Commerce-Unternehmen SkatePro zu spüren, das 1996 von Jakob Høy Biegel gegründet wurde. Das Unternehmen begann als Hobbyprojekt, hat sich aber inzwischen zu einem Online-Marktführer im Bereich Actionsport entwickelt und verzeichnet Jahr für Jahr ein stetiges Wachstum.
SkatePro verkauft Ausrüstung online in 26 Ländern, beschäftigt 160 Mitarbeiter und hat 22 Nationalitäten im Kundendienst vertreten. Darüber hinaus hat das Unternehmen fünfmal den E-Commerce-Award gewonnen. Neben dem Online-Geschäft hat SkatePro auch zwei physische Läden in Aarhus und Kopenhagen.
"Es geht darum, die Effizienz zu maximieren, damit wir Pakete pünktlich zustellen können. Unsere Online-Scannerlösung ist direkt in unser eigenes System integriert, so dass wir relativ einfach aufstocken können, wenn ein neues Land hinzukommt."
EIN EFFIZIENTES LAGER IST ENTSCHEIDEND
Der Aufstieg des elektronischen Handels hinterlässt auch in der Welt der Logistik seine Spuren. Immer mehr Unternehmen benötigen mehr Lagerfläche und setzen Lagerlösungen ein, die eine effiziente Warenerfassung und einen effizienten Versand gewährleisten. Auch bei SkatePro geht es darum, ein effizientes Lager zu haben, um mit der rasanten Entwicklung des Online-Verkaufs Schritt zu halten. Das Unternehmen hat seine Lagerkapazität kontinuierlich erweitert und verfügt derzeit über 11.500 m2 Lagerfläche.
– Im Laufe der Jahre haben wir ein skalierbares System und ein Modell entwickelt, mit dem wir mehr Länder erreichen können. Heute versenden wir mehr als 700.000 Pakete pro Jahr, daher ist es entscheidend, dass wir unser Lager so effizient wie möglich betreiben. Die Waren müssen auf Lager sein und so schnell wie möglich versandt werden können”, sagt Carsten Schmidt, CEO und Miteigentümer von SkatePro.
Das beeindruckende Wachstum ist eine Quelle des Stolzes für das Unternehmen, das sein Geschäft auf einer verbraucherorientierten DNA aufgebaut hat. Laut Carsten Schmidt geht es vor allem darum, den Mut zu haben, auf die Verbraucher zu hören und das Geschäft kontinuierlich anzupassen:
– Natürlich sind wir stolz auf den Weg, den wir eingeschlagen haben, aber am Ende des Tages sind wir am stolzesten auf unsere Kunden. Es geht darum, den Verbrauchern zuzuhören und neue Trends auf dem Markt zu erkennen. Wir leben und atmen, was wir tun. Deshalb passen wir unser Geschäft ständig an die Verbraucher an, damit wir sie weiterhin begeistern können.
INTELLIGENTE ARBEITSABLÄUFE STEIGERN DIE EFFIZIENZ IM LAGER
SkatePro ist bestrebt, in jedem geschäftlichen Kontext sowohl smart als auch intelligent zu sein. Deshalb hat das Unternehmen in eine Aufbewahrungslösung mit mobilen PDAs (Modell: Bluebird EF401) investiert, bei der die Mitarbeiter die Scanner in einer Armhalterung ablegen können, um sie unterwegs nicht fallen lassen zu müssen – und so schneller zu arbeiten. Als zusätzliche Option können die Scanner auch in der Hand per Pistolengriff verwendet werden.
– Der Betrieb in 26 Ländern erfordert einen effizienten Logistikfluss und eine starke Bestandsverwaltung. In Zusammenarbeit mit Delfi Technologies haben wir daher eine Online-Lagerlösung mit mobilen Scannern eingeführt, die es uns ermöglicht, Waren so schnell wie möglich zu erfassen. Auf diese Weise können wir intelligenter arbeiten”, erklärt Carsten Schmidt.
SkatePro nutzt die Lagerlösung von Delfi Technologies für den Wareneingang, die Warenkommissionierung und die laufende Bestandszählung. Auf den Scannern ist eine App installiert, die eine von SkatePro selbst entwickelte Website anzeigt – eine Art Intranet mit den wichtigsten WMS-Funktionen des Unternehmens. In Zusammenarbeit mit Delfi Technologies wurde die Softwarelösung so angepasst, dass sie als App auf den mobilen Geräten im Lager funktioniert, und zwar genau nach den Bedürfnissen von SkatePro.
– Es geht darum, die Effizienz zu maximieren, damit wir Pakete pünktlich zustellen können. Unsere Online-Scannerlösung ist direkt in unser eigenes System integriert, so dass wir sie relativ einfach erweitern können, wenn ein neues Land hinzukommt. Es ist ein flexibles System, und wir passen die Lösung je nach Bedarf an”, erklärt Bjørn Sørensen, IT-Administrator bei SkatePro.
Wenn es um die Zukunft geht, hat SkatePro große Wachstumsambitionen und Pläne für eine weitere Expansion. Das Online-Geschäft wird expandieren und weitere Länder werden hinzukommen.

Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen