Rathaus Apotheke - Deutschland

Elektronische Regaletiketten machen Apotheke zu einer der modernsten Apotheken Deutschlands

Rathaus Apotheke in St. Augustin: Deutlich anders als eine Apotheke, schneller als das Internet liefern und flexibler als jede große Kette.

Präzise, flexibel und effizient

“Wir kommen nur über den persönlichen Kontakt in die Köpfe der Menschen”, sagt Florian Wehrenpfennig. Als Inhaber der Rathaus-Apotheke in Sankt Augustin, Deutschland, hat er in modernste Technik investiert: Elektronische Regaletiketten weisen darauf hin, dass in seinem Geschäft keine Zeit vergeudet wird. Die Lösung Delfi steht nicht nur für Präzision, Flexibilität und Effizienz – sie schafft auch Zeit und Raum für mehr und bessere Beratungszeit für die Kunden.

"Wir konnten das neue Etikettensystem in kürzester Zeit einrichten. Das System Delfi hat wirklich von der ersten Minute an funktioniert."

Florian Wehrenpfennig, Inhaber, Rathaus-Apotheke

Exklusiver Blick

“Unsere 1.100 Etiketten erwecken den Eindruck, als wären sie auf Papier gedruckt”, erklärt Wehrenpfennig. Der Nutzen der kabellosen Kleinstetiketten geht weit über die exklusive Optik hinaus. Kunden und Mitarbeiter können sich darauf verlassen, dass sie jederzeit die richtigen und aktuellen Preisinformationen sehen. Anpassungen erfolgen im Handumdrehen und nehmen so ein Minimum an Bearbeitungszeit der Rathausapotheke in Anspruch. Auch die Umstellung auf das neue System verlief reibungslos und ohne Probleme: “Wir konnten das neue Etikettensystem in kürzester Zeit einrichten. Das System Delfi hat wirklich von der ersten Minute an funktioniert”, freut sich der Apothekeninhaber.

Mehr Zeit für die Kundenbetreuung

Mehr Zeit für die Kunden durch den Einsatz besserer Technologien die Formel für die klare Positionierung seiner Apotheke zwischen Online-Shop und Ladengeschäft. “Wir haben jeden einzelnen Prozess minimiert, der nichts mit unserem pharmazeutischen Kerngeschäft zu tun hat.” Zeit, die früher in den Druck und das Aufkleben neuer
Etiketten aus Papier investiert werden musste, dient nun der Beratung. Die traditionsreiche Apotheke nutzt die Technik nicht als Selbstzweck, sondern um eine persönlichere Verbindung zu den Kunden zu schaffen: Das unterscheidet uns vom Online-Verkauf – wir sind Menschen im Kontakt mit anderen Menschen”, resümiert Wehrenpfennig.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.