SAVE TIK BUY
Spar-Lebensmittelgeschäft setzt auf neue Technologie
Letztes Jahr feierte die Genossenschaft Tikøb ihr 100-jähriges Bestehen. Heute ist SPAR Tikøb eine der Filialen der Kette, die bei der Einführung neuer Technologien eine Vorreiterrolle spielt. Vor kurzem hat die Filiale eine Cloud-Lösung und eine mobile App eingeführt, um die elektronischen Regaletiketten der Filiale zu verwalten.
Tikøb in Nordseeland ist die Heimat der Genossenschaft Tikøb, die am 14. März 2020 ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Seit mehr als 30 Jahren bezieht die Genossenschaft ihre Waren vom Lebensmittelgroßhändler Dagrofa und ist seit 2015 Teil des SPAR-Kettenkonzepts.
An der Spitze von SPAR Tikøb steht Vertriebshändler Morten Wagner, der seit mehr als 15 Jahren im Markt tätig ist – und er ist nicht allein. Es gibt mehrere MitarbeiterInnen, die viele Dienstjahre im Markt vorweisen können.
Auch wenn die Genossenschaft schon viele Jahre alt ist, bedeutet das nicht, dass die Art und Weise, wie Lebensmittelgeschäfte geführt werden, altmodisch ist. Im Gegenteil, SPAR Tikøb ist einer der vielen Märkte in der SPAR-Kette, der die Entwicklung verfolgt und neue Technologien einsetzt.
Im Jahr 2012 beschloss das Geschäft, die Papieretiketten durch elektronische Regaletiketten von Delfi Technologies zu ersetzen, so dass es nicht mehr nötig war, die Preise während der wöchentlichen Kampagnenänderungen hin und her zu schieben. Zusätzlich zu den Preis- und Kampagnenänderungen gibt es oft viele Änderungen bei den Produktinformationen, wie z. B. Beschreibung, Lieferanteninformationen, Land usw., die nun alle automatisch direkt an den Regalen im Geschäft aktualisiert werden.
"Es ist eine große Hilfe, wenn man einfach sein Handy zücken kann, wenn man ein neues Fleisch hat, das ein Preisschild braucht. Dann kann man einfach den Barcode auf dem Artikel und den Barcode auf dem Preisschild scannen, um die beiden miteinander zu verknüpfen.
EINFÜHRUNG DER NEUEN CLOUD-TECHNOLOGIE IN DEN GESCHÄFTEN
Morten Wagner hatte keine Zweifel, als er die Möglichkeit erhielt, das elektronische Regaletikettierungssystem auf eine neue Cloud-basierte Lösung umzustellen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Mitarbeiter nun ihre Mobiltelefone nutzen können, um Waren mit den elektronischen Regaletiketten zu verknüpfen.
In der Vergangenheit befand sich ein Handheld-Terminal in der Regel immer im Hinterzimmer des Geschäftsbüros, so dass man jedes Mal, wenn ein neues Preisschild benötigt wurde, hin und her gehen musste. Dadurch wird das traditionelle Handheld-Terminal für die Mitarbeiter frei, damit sie sich auf andere Aufgaben wie die Bestellung von Produkten konzentrieren können.
– Es ist ein großer Vorteil im täglichen Leben, dass wir jetzt unsere Telefone benutzen können, um neue Preisschilder zu erstellen, so dass wir Aufgaben an Ort und Stelle und in Sekundenschnelle lösen können. Das funktioniert tadellos”, sagt Morten Wagner.
Neue Preise und Produktinformationen werden automatisch vom Filialsystem in das Regal übertragen, so dass bei einer Änderung die entsprechenden Preisschilder sofort aktualisiert werden.
BENUTZERFREUNDLICHE MOBILE APP SPART ZEIT
In der Filiale haben die meisten Mitarbeiter täglich mit der Handhabung von Produkten und neuen Preisschildern zu tun. Selbst der Metzger zweifelt nicht an den Vorteilen des Wechsels zur neuen Cloud-Plattform, auf der man diese Arbeit über eine App auf dem Telefon verwalten kann, die auch zum Nachschlagen von Artikeln genutzt werden kann.
– Es ist eine große Hilfe, wenn Sie einfach Ihr Handy zücken können, wenn Sie ein neues Fleisch haben, das ein Preisschild braucht. Dann können Sie einfach den Barcode auf dem Artikel und den Barcode auf dem Preisschild scannen, um die beiden miteinander zu verknüpfen. Man muss nicht einmal erst ins Büro gehen, um das Handheld-Terminal zu holen – das geht alles mit der mobilen App”, sagt Martin Bækkel Sørensen, Metzger in der Filiale.
NEUE VORTEILE ZUM GELBEN PREIS
Heute werden neue Angebote automatisch in roter Farbe direkt auf den elektronischen Regaletiketten hervorgehoben. Das heißt, wenn ein neues Angebot aus dem System eintrifft, wird der Regalrand automatisch aktualisiert und die Anzeige wechselt die Farbe von schwarz-weiß zu rot hervorgehoben. Mit der neuen Cloud-Lösung kann das Geschäft auch die Farbe Gelb verwenden, z.B. für Artikel mit Yellow Price. Gelber Preis bedeutet immer niedrige Preise für mehr als 350 beliebte Lebensmittel bei SPAR und MinKøbmand in Ihrer Nähe.
– Der Einsatz der Cloud-Lösung eröffnet uns so viele neue Möglichkeiten, die wir nutzen können. Sie ist viel flexibler und spart noch mehr Zeit bei der täglichen Arbeit”, sagt Morten Wagner.
Wenn andere SPAR/Dagrofa-Filialen mit bestehenden Breece-Installationen eine Online-Cloud-Lösung anstelle einer lokalen Installation auf einem PC in der Filiale nutzen möchten, erfordert dies lediglich eine Remote-Software-Migration von Breece On-Premises zu Breece Cloud (wenn dynamische Antennen verwendet werden).
SPAR ist Teil von Dagrofa, die auch die Ketten MENY, Min Købmand und Let-Køb in Dänemark betreibt. Heute haben 250 Dagrofa-Märkte die Breece-Lösung mit vollgrafischen elektronischen Regaletiketten installiert, die automatisch Preis- und Produktinformationen auf den Regalen aktualisieren können. Zu den Filialen gehören auch mehrere Installationen in Grönland (Pisiffik und Akiki) und auf den Färöer Inseln (SMS/Miklagardur, Bonus und Rumbul).

Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen