HOBBII-ZENTRALLAGER

Das erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen Comet hat ein riesiges neues 10.000 Quadratmeter großes Lager eröffnet

Stricken und Häkeln sind wieder populär geworden. Das schnell wachsende Garnunternehmen Hobbii.dk verkauft Garn in Millionenhöhe und hat gerade ein brandneues, großes Lager in Greve eröffnet. Dies ist Teil der Wachstumsambitionen des Unternehmens, bei denen neue Technologie auch die Prozesse im neuen Lager unterstützen wird.

Im Jahr 2016 beschlossen drei junge IT-Unternehmer, einen Online-Garnshop zu gründen. Heute verkauft Hobbii Garn für einen dreistelligen Millionenbetrag und verschickt jährlich mehr als 1 Million Bestellungen. Allein in diesem Geschäftsjahr werden 1,3 Millionen Pakete verschickt.

Das Stricken erlebt ein großes Comeback. Selbst bei jungen Leuten ist Stricken beliebter denn je, und das alte Handwerk zieht eine ganz neue Generation in seinen Bann. Stricken und Häkeln sind wieder so populär geworden, dass die Garngeschäfte nach mehr Lagerraum suchen mussten.

Anfang September 2020 zieht Hobbii in ein brandneues, riesiges 10.000 Quadratmeter großes Lager in Greve mit 12 Meter hohen Decken ein, was eine erhebliche Kapazitätserweiterung ermöglicht.

"Im Lager sollte die Technologie den Mitarbeitern helfen, eine gute Erfahrung zu machen und sie in ihren Arbeitsprozessen zu unterstützen, damit sie keine unnötige Zeit mit dem Kommissionieren und Versenden von Waren verbringen."

Stefan Andersen, Leiter für Sonderprojekte, Hobbii

MASSIVER AUFTRAGSFLUSS ERFORDERT EFFIZIENTE PROZESSE

Das Lager benötigt eine hohe Kapazität und effiziente Prozesse, um den massiven Auftragsfluss zu bewältigen. Jeden Tag verschickt Hobbii 5.000 Pakete an Strick- und Häkelbegeisterte in der ganzen Welt. Über 80 Prozent der Bestellungen gehen an Kunden im Ausland. An saisonalen Tagen wie dem Schwarzen Freitag und in der Vorweihnachtszeit ist besonders viel los: Bis zu 15.000 Pakete verlassen täglich das Lager.

Hobbii hat sich die Prozesse im Lager angesehen. Unter anderem wurde eine Verpackungsmaschine installiert, die bei voller Auslastung 6-700 Bestellungen pro Stunde verarbeiten kann. Die Verpackungsmaschine wickelt die Bestellungen automatisch in Plastiktüten ein und bringt Versandetiketten an, wonach das Paket in einen Sortierkäfig kommt. Die Maschine ist zu einem Kollegen geworden und hat sogar ihren eigenen Namen bekommen, denn Arbeit soll Spaß machen.

– Im Lager sollte die Technologie dazu beitragen, den Mitarbeitern eine gute Erfahrung zu bieten und sie in ihren Arbeitsprozessen zu unterstützen, damit sie nicht unnötig viel Zeit mit der Kommissionierung und dem Versand von Waren verbringen müssen – es sollte Spaß machen und schnell gehen, sagt Stefan Andersen, Leiter der Sonderprojekte bei Hobbii und fährt fort

– Mit unseren neuen Einrichtungen haben wir bessere Bedingungen, wir haben in eine bessere Ausrüstung investiert, und insgesamt ist es für unsere Mitarbeiter eine bessere Erfahrung.

Heute beschäftigt Hobbii über 250 Mitarbeiter, von denen 150 im neuen Lagerhaus arbeiten.

NEUE TECHNOLOGIE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ARBEITNEHMER

Bei über 13.000 Artikelnummern im Lager gibt es viel zu überblicken. Deshalb nutzt Hobbii Technologie, um einen Überblick über das Lager zu schaffen und die Kontrolle zu behalten.

Hobbii erhält technologische Unterstützung von dem IT-Unternehmen Delfi Technologies, das eine integrierte Lagerlösung für die Kommissionierung von Waren und die effiziente Bearbeitung von Paketen über Arbeitsstationen im Lager geliefert hat. Die Lösung umfasst mehrere Elemente wie Touchscreens für eine vollständige Auftragsübersicht, Mobiltelefone, Barcode-Scanner, Etikettendrucker, Versandetiketten usw.

Das Lager verfügt über insgesamt 16 Packplätze, an denen sich die Mitarbeiter über einen Touchscreen einen schnellen Überblick über die offenen Aufträge verschaffen können, wobei sie den gesamten Auftrag sehen. Von hier aus können sie auch Versandetiketten drucken und Aufträge abschließen.

Mit Hilfe von Mobiltelefonen, die in einer Armhalterung befestigt sind, können sich die Mitarbeiter frei im Lager bewegen und haben die Aufträge über einen Info-Bildschirm jederzeit im Blick. Gleichzeitig tragen die Mitarbeiter spezielle Handschuhe mit integriertem Barcode-Scanner, so dass sie die Hände frei haben, wenn sie im Lager herumlaufen, um die Waren zu entnehmen und zu registrieren.

FORTSETZUNG DER EHRGEIZIGEN WACHSTUMSPLÄNE

Das Garngeschäft hat sich von einem millionenschweren Online-Geschäft zur Eröffnung physischer Läden entwickelt. In den Geschäften muss die Technologie das Kundenerlebnis unterstützen, um eine Synergie zwischen dem Online-Geschäft und der physischen Geschäftswelt zu schaffen.

– Wir wollen in unseren Geschäften ein inspirierendes und digitales Universum schaffen, das unseren Online-Store ergänzt. Delfi Technologies hilft uns dabei”, sagt Stefan Andersen.

In den Geschäften sollte der Schwerpunkt auf dem Garn liegen, und die Inneneinrichtung sollte daher klare Linien haben. Bei der Wahl einer Kassenlösung für die Kunden entschied sich Hobbii für eine einfache und stilvolle Lösung. Darüber hinaus hat Delfi Technologies auch elektronische Preisschilder, Preis-/Produktscanner und andere digitale Lösungen für die Geschäfte geliefert.

Heute hat Hobbii Geschäfte in Roskilde, Aalborg und Odense eröffnet. Für Strick- und Häkelbegeisterte wird es noch mehr zu entdecken geben. Hobbii eröffnet 2020 drei neue Läden und plant für 2021 die Eröffnung weiterer 10-15 Läden.

Jedes Mal, wenn das Garngeschäft ein neues Geschäft eröffnet, wird es das größte Dänemarks, da jedes Mal mehr Quadratmeter benötigt werden. Innerhalb von drei Jahren plant das Unternehmen die Eröffnung von 60 neuen Geschäften. Das Ziel ist es, eine landesweite Ladenkette in Dänemark zu werden, aber die Kette sucht auch in Deutschland nach neuen Standorten.

ÜBER HOBBII

Hobbii begann als Online-Garngeschäft, hat sich aber inzwischen auch zu einer Ladenkette mit Geschäften in ganz Dänemark entwickelt. Hobbii befindet sich in Rødovre und Greve, wo mehr als 250 engagierte Mitarbeiter alles tun, um das beliebteste Garngeschäft der Dänen zu werden. Mit über 13.000 Artikelnummern deckt das Sortiment alles ab, was Sie für Ihr Strick- oder Häkelprojekt benötigen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.