NETZANRUFGRUPPE

Neues Konzept verbessert Kennzeichnung in Netto-Märkten

Dänemarks größte Lebensmittelkette Netto hat ein umfangreiches Optimierungsprojekt zur Verbesserung der Etikettierung in den Filialen abgeschlossen. Ziel ist es, dass sich die Kunden deutlich besser im Laden zurechtfinden und die richtigen Produkte finden. Gleichzeitig hat das neue Etikettierungskonzept die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter verbessert.

Wir alle kennen das Gefühl – es kann verwirrend sein, sich in den Regalen der Geschäfte zurechtzufinden und die richtigen Produkte oder genau das Angebot zu finden, das man sucht. Netto möchte das ändern und hat mit der Einführung eines neuen Etikettierungskonzepts hart an einem Optimierungsprojekt gearbeitet.

Das Projekt besteht aus einer Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Delfi Technologies, das Netto während des gesamten Prozesses der Verbesserung der Etikettierung in den Läden unterstützt und beraten hat. Dies geschah durch die Einführung einer neuen Beschilderung, um die Kunden zu unterstützen und zu inspirieren.

– Unser Ziel war es von Anfang an, ein neues Konzept auf den Markt zu bringen, das es unseren Kunden in erster Linie erleichtert, die Beschilderung zu lesen und zu entschlüsseln, damit sie genau das finden, was sie suchen. Gleichzeitig haben wir uns überlegt, wie wir die Arbeitsabläufe unserer Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem Zeitungswechsel, der immer mit einer Reihe von Aktualisierungen in den Filialen verbunden ist, optimieren können”, sagt Michael Tilsted, Senior Director – Head of Sales Operations bei Netto.

"Wir haben die einmalige Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen, wenn es darum geht, wie wir mit unseren Kunden kommunizieren wollen. Deshalb werden wir mehrere neue Initiativen in den Geschäften starten."

Michael Tilsted, Senior Director - Leiter der Vertriebsabteilung, Netto

EINE VIEL BESSERE ERFAHRUNG

Das neue Konzept in den Netto-Märkten umfasst Regaletiketten und A4-Schilder. Die verbesserte Kennzeichnung umfasst eine klarere Schrift, eine stärkere Hervorhebung von Sonderangeboten durch gelbe Schilder, damit die Kunden die Angebote der Woche schnell finden können. Darüber hinaus wurde Netto SPOT auf allen Regaletiketten für Spot-Produkte besonders gekennzeichnet.

Auch spezielle Produktlogos sollen den Kunden die Orientierung erleichtern. Dazu gehören Logos wie “Bio”, “Schlüsselloch”, “Vollkorn”, “Allergie” und “Nordic Swan Ecolabelling” sowie Flaggen, die auf das Herkunftsland hinweisen, so dass Sie beispielsweise schnell Waren aus dänischer Produktion oder einen besonderen italienischen Wein finden können.

A4-Schilder werden verwendet, um die Angebote im Laden hervorzuheben und die Netto+ Angebote zu betonen. Diese Art von Schildern wird auch in Obst- und Gemüseläden verwendet, wo eine größere Beschilderung erforderlich ist.

– In erster Linie geht es darum, das Einkaufserlebnis für unsere Kunden in unseren Geschäften zu verbessern. Aber es ist auch sehr wichtig, dass ein Projekt wie dieses dazu beiträgt, die Arbeitsabläufe für unsere Mitarbeiter zu erleichtern, die jeden Tag in den Geschäften einen enormen Aufwand betreiben”, sagt Michael Tilsted.

Für die Mitarbeiter bedeutet die neue Lösung, dass sie sich nicht mehr mit mehreren Papierstapeln und einzelnen Regaletiketten herumschlagen müssen, denn die Regaletiketten werden nun einzeln ausgedruckt und in einer speziell für Netto entwickelten intelligenten Schublade gesammelt.

MEHR MÖGLICHKEITEN UND NEUE INITIATIVEN AUF DEM WEG

Mit der neuen Kennzeichnung hat Netto eine ganz neue Marketingplattform mit weitaus mehr Möglichkeiten, die Kunden zu begeistern und zu unterstützen. Daher gibt es bereits Pläne, das Konzept auf neue Bereiche auszuweiten. Laut Michael Tilsted werden Scan&Go und QR-Codes von Netto als Teil der Regaletikettierung integriert.

Er erwähnt auch, dass Netto das neue Konzept als wichtiges Marketinginstrument nutzen und besondere Botschaften hervorheben will – zum Beispiel eine klare Kennzeichnung neuer Produkte und neuer Marken, aber auch die Angabe von Vivino-Punkten auf den Regaletiketten in der Weinabteilung und spezielle Informationen zu verschiedenen Geschmacksparametern.

– Wir haben die einmalige Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen, wenn es darum geht, wie wir mit unseren Kunden kommunizieren wollen. Deshalb werden wir mehrere neue Initiativen in den Geschäften starten”, sagt er.

NEUE KLIMAKENNZEICHNUNG IM NETZ

Netto ist die erste Einzelhandelskette in Dänemark, die ihren Kunden helfen will, klimabewusstere Entscheidungen zu treffen. Deshalb testet Netto derzeit die Klimakennzeichnung von Lebensmitteln, wobei die Beschilderung den Kunden den Weg zu weniger klimaschädlichen Alternativen weisen soll.

– Zum Glück gibt es viele Menschen, die etwas für das Klima und unsere gemeinsame Zukunft tun wollen. Es liegt daher in unserer Verantwortung als Lebensmittelhändler, es unseren Kunden zu erleichtern, Produkte mit einem geringeren Klima-Fußabdruck zu wählen. Jetzt wird Netto als erstes Unternehmen in Dänemark ein echtes Klima-Label einführen, das den Kunden im Geschäft konkrete Ratschläge und Hinweise gibt”, sagt Michael Løve, Geschäftsführer von Netto.

Die Drucklösung von Delfi Technologies besteht aus Epson TM-C3500 Etikettendruckern und Regaletiketten sowie Epson WorkForce Pro zum Druck der größeren A4-Schilder. Hinzu kommt ein spezielles Schubladensystem für die Etikettendrucker, das die gedruckten Regaletiketten sammelt, so dass die Geschäfte leicht den Überblick über die vielen Druckaufträge behalten können. Das Schubladensystem wurde für Netto durch 3D-Druck auf der Grundlage der genauen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst.

Lesen Sie auch: Zusammenarbeit beim 3D-Druck schafft neue Möglichkeiten

ÜBER NETTO

Netto gehört zur Salling-Gruppe und ist Dänemarks größte Lebensmittelkette mit mehr als 500 Discountmärkten im ganzen Land. Netto hat auch über 350 Filialen in Deutschland und rund 400 in Polen. Im Jahr 2020 erwirbt Netto auch Tesco Polen, was bedeutet, dass Netto nach der Umstellung der Tesco-Märkte voraussichtlich 700 Märkte in Polen haben wird.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.