Brian Johansen, Geschäftsführer der ‘Asnæs og Omegns brugsforening’, ist verantwortlich für die größten Geldreserven innerhalb der dänischen Coop-Genossenschaftsverbände. Die Genossenschaft hat verschiedene Bereiche ausgebaut, um mit modernen Filialen eine gesunde Entwicklung zu sichern – elektronische Regaletiketten sind dabei ein wichtiges Instrument.
Veränderung und Wachstum waren immer treibende Kräfte für Brian Johansen, der bereits bei Coop ist, seit er als 12-Jähriger als Service-Aushilfe bei Brugsen angefangen hat. Seither hat er sich nach oben gearbeitet. Er arbeitet immer noch gern hart und eng mit den Mitarbeitern und Kunden zusammen.
Heute ist Brian Johansen Geschäftsführer einer der größten Coop-Verbände der dänischen Coop und mit einem Eigenkapital von 135 Million DDK ist die ‘Asnæs og Omegns brugsforening’ die unabhängige Coop-Genossenschaft mit dem größten Eigenkapital in Dänemark.
Der Geschäftsführer war bereits Filialleiter und Bezirksleiter bei Coop mit Leitungsverantwortung für die SuperBrugsen-Filialen auf Seeland. Nach 15 Jahren als Bezirksleiter dachte Brian Johansen, dass es Zeit für eine Veränderung wäre und brauchte daher keine Bedenkzeit, als die Stelle als Geschäftsführer des unabhängigen Genossenschaftsverbandes in Asnæs frei wurde.
Ich genieße es, wieder in den Läden zu sein und bin zufrieden mit meiner Arbeit als Geschäftsführer, da ich mich dadurch unter Mitarbeitern und Kunden bewegen kann, sagt Brian Johansen.
‘Asnæs og Omegns brugsforening’ gibt es seit 1908 und ist zu einer der größten Coop-Verbände des Landes herangewachsen. Über die Jahre wurde viel investiert und so umfasst das aktuelle Portfolio verschiedene Lebensmittelmärke, Tankstellen, Autowaschanlagen und mehrere Immobilien. Alles ist Teil einer klaren Strategie: Interessen zu streuen und weniger anfällig zu werden.