DIGITALE BESCHILDERUNG, UM MEHR ZEIT FÜR DIE KUNDENBETREUUNG ZU GEWINNEN
Elektronische Regaletikettierung verschafft mehr Zeit für die Kundenbetreuung
Um mehr Zeit für die beratende Kundenbetreuung zu gewinnen und gleichzeitig Kampagnen und Preise auf einer ganz anderen Ebene zu managen, hat sich die zu XL-BYG gehörende CF Group für die Einführung der elektronischen Regaletikettierung mit Delfi Technologies als Partner und Lieferant entschieden. Die Implementierung wird im Mai 2018 erfolgen – doch schon jetzt sind die Mitarbeiter voller Vorfreude.
Am Tag vor der Weihnachtsfeier bei XL-BYG in Køge kündigte Jes Gravesen, CEO der XL-BYG CF Group, die fünf Geschäfte auf Seeland betreibt, an, dass die elektronische Preisauszeichnung im Frühjahr 2018 eingeführt wird.
– Die Resonanz war überwältigend, vor allem bei den Mitarbeitern, die in den Geschäften täglich mit den Kunden in Kontakt kommen. Unsere Mitarbeiter verbringen derzeit viel Zeit damit, Regaletiketten zu drucken, alte Etiketten abzunehmen und neue anzubringen – diese Zeit werden sie bald für die Kundenbetreuung nutzen können. Die Mitarbeiter, die direkten Kundenkontakt haben, äußerten sich sehr zufrieden und erfreut darüber, dass sie in Zukunft mehr Zeit mit den Kunden verbringen können, anstatt ein Praktikum zu machen”, sagt Jes Gravesen.
Die Idee, eine elektronische Regaletikettierung einzuführen, ist nicht neu, aber laut Jes war die Zeit bis jetzt noch nicht reif. Mehrere Jahre lang hatte Dänemark aufgrund der Finanzkrise Angst vor Investitionen, was die XL-BYG CF Group, wie die meisten anderen Unternehmen im Land, davon abgehalten hat, zu investieren. Aber in der Bau- und Heimwerkerbranche läuft es gut, und es gibt jetzt genug Gewinn, um die Investitionen zu tätigen, von denen man in den letzten Jahren geträumt hat.
– Jetzt halten wir die Zeit für reif, den Traum von der elektronischen Regaletikettierung zu verwirklichen, und wir haben jetzt den Überschuss, um interne IT-Ressourcen in das Projekt zu investieren. Das Ziel, unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich mehr auf den Kunden zu konzentrieren und nicht zuletzt das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern, ist ausschlaggebend für unsere Entscheidung, sagt Jes erwartungsvoll.
"Das Ziel, unsere Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, kundenorientierter zu arbeiten, und nicht zuletzt das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern, war für unsere Entscheidung ausschlaggebend."
AKTUALISIERTE PREISE VERBESSERN DAS KUNDENERLEBNIS
Laut Jes gibt es nichts, was ein ansonsten gutes Kundenerlebnis so ruinieren kann, wie wenn der Preis im Laden nicht mit dem Preis übereinstimmt, der an der Kasse zu zahlen ist. Das kommt bei XL-BYG nicht oft vor, aber wenn es dann doch passiert, ist es für alle Beteiligten ärgerlich.
Wenn XL-BYG beispielsweise für Samstag Aktionen ankündigt, beginnen die Mitarbeiter bereits am Freitagnachmittag damit, die kleinen Papieretiketten auf den Regaletiketten im Laden auszutauschen. Das bedeutet, dass die Filiale die Aktion tatsächlich jedes Mal einen halben Tag früher startet – mit dem Risiko, dass diejenigen, die den Samstag zum Kauf des Aktionsangebots nutzen, etwas verpassen, weil die Ware ausverkauft ist.
– Zum Glück ist dieses Szenario sehr selten, aber ein echtes Risiko, das wir mit allen Mitteln vermeiden müssen. Außerdem verbringt das Personal viel Zeit mit dem Austausch von Papieretiketten zu einer Zeit, in der wir auch viele Kunden haben – was keineswegs optimal ist. Mit der elektronischen Preisauszeichnung können wir den Preis der ausgewählten Aktionsprodukte am Samstagmorgen kurz vor der Öffnungszeit ändern und haben gleichzeitig ein gutes Gewissen gegenüber den Kunden, die sich am Freitagnachmittag für einen Besuch in unserem Baumarkt entschieden haben”, so Jes.
Künftig wird es möglich sein, Kampagnen und Preisänderungen zu planen, ohne den Zeitfaktor des Druckens und Ersetzens von Papieretiketten. Eine Initiative, die die Arbeit von Mitarbeitern, Management und Lieferanten viel flexibler macht als bisher.
DIE ELEKTRONISCHE PREISAUSZEICHNUNG IST AUCH EINE INITIATIVE DER CSR
Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen bezieht sich nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf die Umwelt, gefährdete Gruppen in der Gesellschaft und andere gesellschaftliche Herausforderungen. In diesem Zusammenhang ist die elektronische Preisauszeichnung auch Teil der CSR-Initiativen der XL-BYG CF Group.
– So wie wir einige unserer Geschäftsprozesse und -verfahren geändert haben, um umweltfreundlicher zu werden, ist die Umstellung von Papieretiketten auf elektronische Regaletiketten eine weitere Initiative, die unser Ziel unterstützt, umweltfreundlicher zu werden. Ich weiß nicht genau, wie hoch die Papiermenge für unsere Regaletiketten ist, aber sie wird auf Null reduziert sein, wenn wir die Umstellung im Mai 2018 abgeschlossen haben”, sagt Jes.

Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen