SALLING GROUP BR, BILKA & FØTEX

Die Salling-Gruppe hat die Abläufe in den Filialen mit Smartphones optimiert

Die IT-Abteilung der Salling-Gruppe hat alle BR-, Bilka- und Føtex-Filialen besucht, um die Art und Weise der Kommunikation im hektischen Alltag zu optimieren. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Delfi Technologies, wo mehr als 5.000 neue Smartphones in 155 Filialen in Betrieb genommen wurden.

Dänemarks größte Einzelhandelsgruppe, die Salling Group, hat in Zusammenarbeit mit Delfi Technologies die alten IP-Telefone in allen BR-, Bilka- und Føtex-Filialen durch eine neue mobile Lösung ersetzt, die aus Smartphones und einer Vielzahl neuer Apps besteht.

– Dieses Smartphone hat einen Technologiesprung von 20 Jahren hinter sich. Aber es ist nicht nur ein Smartphone. Wir haben es mit einer Menge großartiger Software ausgestattet, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, unseren Kunden in den Geschäften einen noch besseren Service zu bieten”, sagt Steen Isdahl, COO der Salling Group.

"Und warum haben wir uns für dieses Telefon entschieden? Nun, zusammen mit Delfi haben wir es ausgewählt, weil es unsere Anforderungen an die Akkulaufzeit erfüllt - sehr wichtig! Sicherheit, nicht zuletzt. Und Haltbarkeit."

Steen Isdahl, COO, Salling-Gruppe

DIE MITARBEITER KÖNNEN SCHNELLER UND EFFIZIENTER ARBEITEN

Mit diesem Projekt hat die Salling-Gruppe 12.000 Mitarbeitern in den Filialen ein neues intelligentes Werkzeug in die Hand gegeben. Direkt auf dem mobilen PDA (Modell: Delfi PM45) können die Mitarbeiter ihren Warenbestand genau dort abrufen, wo sie sich befinden. Sie können auch direkt vor Ort Waren bestellen. Mit der neuen Lösung spart die Salling-Gruppe rund 1 Million Schritte pro Monat.

Jetzt kann der Kassierer schneller und effizienter arbeiten, indem er die neuen Smartphones mit Walkie-Talkie-Funktion (Zello push-to-talk) benutzt, mit denen man eine ganze Abteilung oder eine Person kontaktieren kann. Gleichzeitig haben sie auch die Möglichkeit, Bilder zu senden, so dass sie jedes Mal, wenn sie einen Artikel in der Abteilung finden müssen, visuell sehen können, wonach sie suchen.

– Früher stand man an der Kasse, ein Strichcode fehlte auf einem Stück Stoff, man rief über den Lautsprecher jemanden vom Stoff zur Kasse, man wartete, gab das Kleidungsstück ab, jemand anderes kam mit dem Strichcode und man ging weiter, sagt Steen Isdahl.

Mit der Salling Group entfällt dies heute, denn Sie müssen keine detaillierten Beschreibungen mehr abgeben oder unnötige Wartezeiten an der Kasse in Kauf nehmen.

5.000 GERÄTE WURDEN IN 155 GESCHÄFTEN IN BETRIEB GENOMMEN

Die Salling-Gruppe hat 5.000 Geräte in 155 Geschäften in Betrieb genommen, die auch durch einen Servicevertrag von Delfi Technologies abgedeckt sind, so dass die Geschäfte immer betriebsbereit sind.

– Warum haben wir uns also für dieses Telefon entschieden? Nun, zusammen mit Delfi haben wir es ausgewählt, weil es unsere Anforderungen an die Akkulaufzeit erfüllt – sehr wichtig! Sicherheit, nicht zuletzt. Und Haltbarkeit”, erklärt Steen Isdahl.

Die IT-Abteilung der Salling-Gruppe kann alle Geräte über SOTI aus der Ferne betreuen und hat so einen vollständigen Überblick. Dadurch können die Geräte konfiguriert, aktualisiert und unterstützt werden. In Zello Analytics lassen sich auch Statistiken über die Nutzung von Push-to-Talk in den Filialen verfolgen.

ÜBER DIE SALLING-GRUPPE

Die Salling-Gruppe ist Dänemarks größter Einzelhandelskonzern und bedient jede Woche 11 Millionen Kunden. Mit Lebensmittelgeschäften in drei Ländern, Webshops, Kaufhäusern, Supermärkten, Discountern und Verbrauchermärkten. Die Gruppe betreibt derzeit mehr als 1.500 Geschäfte in den Ketten Bilka, føtex, Netto und Salling und zusammen mit international anerkannten Marken die Franchiseketten Starbucks und Carl’s Jr.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.