MERCEDES-BENZ CPH
Effizientes Arbeitsprozessmanagement bei mercedes-benz cph
Die Mercedes-Benz CPH hat das Ziel, im Jahr 2019 fast 7.000 Pkw und Transporter (neu und gebraucht) in fünf Niederlassungen zu verkaufen. Das stellt hohe Anforderungen an die Logistik und die Dokumentation im gesamten Prozess vom Verkauf bis zur Auslieferung. Deshalb setzt die Mercedes-Benz CPH eine Barcode-Lösung für die Fahrzeugerfassung und Logistikplanung ein.
Mercedes-Benz CPH deckt das Gebiet von Hillerød bis Greve ab und ist der größte Mercedes-Benz-Pkw-Händler in Kopenhagen und Nordseeland. Die Mercedes-Benz CPH gehört dem deutschen Automobilhersteller Daimler AG und vertreibt Pkw, Transporter und Lkw in fünf Niederlassungen: Hørsholm, Hillerød, Søborg, Ishøj und Greve. Aufgrund der großen Anzahl von Pkw und Transportern, die von der Mercedes-Benz CPH verkauft werden, verfügt die Mercedes-Benz CPH über einen klaren Prozess, wenn es darum geht, die Logistik und Dokumentation reibungslos zu gestalten.
– Deshalb ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter und Vorbereiter keine unnötige Zeit für eine Aufgabe aufwenden, die man auch intelligenter erledigen könnte. Das ist auch der Grund, warum wir Barcodes für Autos, Schlüssel und Dokumente drucken, damit wir sie miteinander abgleichen können und sicherstellen können, dass die Autos letztendlich zu den richtigen Abteilungen gelangen”, sagt Emiel Schut, Operations Manager bei Mercedes-Benz CPH.
"Letztendlich geht es um die Philosophie 'Work smarter, not harder'. Wenn wir manuelle Arbeitsprozesse durch digitale Prozesse ersetzen, um in einem Bereich Zeit zu sparen, sind wir automatisch gefordert, anders zu denken."
INTELLIGENTER ARBEITEN, NICHT HÄRTER
Als Operations Manager ist Emiel Schut unter anderem für den Sales Support verantwortlich. Dazu gehört der gesamte Managementprozess vom Verkauf bis zur Auslieferung, einschließlich Logistik, Zulassung und Dokumentation. Bisher wurde die eindeutige ID jedes Autos handschriftlich auf Schlüssel und Fahrzeugpapiere geschrieben. Mit der neuen digitalen Barcode-Lösung hat die Mercedes-Benz CPH ein effizienteres Workflow-Management erreicht, das auch menschliche Fehler ausschließt.
Die Lösung wird an allen Verkaufsstandorten implementiert und ist mit Autoline DMS (Dealer Management System) verbunden, wo die Fahrzeugdaten für den Druck der Barcodes extrahiert werden. Die Lösung selbst besteht aus Handheld-Terminals zum Scannen, Etikettendruckern zum Drucken von Etiketten mit Barcodes, die an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht werden, Schlüsselanhängern und Fahrzeugdokumenten. Darüber hinaus wurde eine Website entwickelt, die einen Überblick über die Fahrzeuge und den gesamten Planungsprozess vom Verkauf bis zur Auslieferung bietet. Auf diese Weise wurde ein manueller Arbeitsprozess durch einen digitalen und wesentlich effizienteren Prozess ersetzt.
– Letzten Endes geht es um die Philosophie ‘Work smarter, not harder’. Indem wir manuelle Arbeitsprozesse durch digitale Prozesse ersetzen, um in einem Bereich Zeit zu sparen, werden wir automatisch herausgefordert, anders zu denken und Möglichkeiten in anderen Bereichen zu sehen”, erklärt Emiel Schut.
Heute wird die Barcodelösung für die Registrierung neuer Pkw bei der Ankunft im Autohaus eingesetzt. Darüber hinaus plant die Mercedes-Benz CPH, die Lösung auch auf Gebrauchtwagen auszuweiten, um Einheitlichkeit und gleiche Vorteile zu erreichen.

ÜBER MERCEDES-BENZ CPH
Mercedes-Benz CPH vertreibt seit 1930 Personenkraftwagen in Dänemark und ist im Besitz des deutschen Automobilherstellers Daimler AG. Mercedes-Benz CPH ist der größte Händler von Mercedes-Benz Produkten und Dienstleistungen in Kopenhagen und Nordseeland mit mehr als 350 Mitarbeitern und sechs Niederlassungen – Hørsholm, Hillerød, Snorresgade (Kopenhagen), Søborg, Ishøj und Greve.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen