ELEKTROENERGIEEFFIZIENTE INVENTURZÄHLUNG
Electro Energy erntet finanzielle Vorteile durch effiziente Bestandszählung
Nach der Ersetzung von Papier durch eine digitale Inventarisierungslösung hat der technische Großhändler Electro Energy eine effizientere Inventarisierung erreicht, die auch zu finanziellen Gewinnen geführt hat. Es handelt sich um eine Inventurlösung, die in Zusammenarbeit mit Delfi Technologies entwickelt wurde.
Ein effizientes Lager spielt bei Electro Energy eine wichtige Rolle. Das Unternehmen verfügt über eines der größten Ersatzteillager Dänemarks für Ölkessel, Gaskessel, Solarthermie, Solarzellen, Wärmepumpen und Energiesysteme. Electro Energy arbeitet in vielen Bereichen mit der Digitalisierung, und auch das Lager ist keine Ausnahme. Aus diesem Grund hat das Unternehmen Papier durch eine digitale Lagerlösung ersetzt, die in Zusammenarbeit mit Delfi Technologies entwickelt wurde.
Eine maßgeschneiderte Website bietet einen Überblick über das Zählergebnis an den verschiedenen Lagerstandorten von Electro Energy. Die Zählung erfolgt nun einfach und schnell über ein mobiles PDA/Handheld-Terminal (Delfi Nova) anstelle der manuellen Zählung an einem Paar. Sobald die Daten vom Handheld-Terminal geladen sind, werden sie in einer Live-Übersicht auf der Website angezeigt, einschließlich Zähldifferenz, Bestandsdifferenz in DKK und mit der Möglichkeit der Qualitätssicherung der geladenen Daten.
"Delfi Technologies hat eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der richtigen Speicherlösung gespielt. Die Lösung sorgt für den nötigen Überblick und spart viel Zeit. Das bedeutet, dass wir unsere Arbeit effizienter erledigen können."
Früher dauerten die Bestandszählung und die anschließende Differenzbereinigung bis zu mehreren Wochen. Nach der Einführung der neuen digitalen Inventurlösung erhält Electro Energy die Registrierungen direkt in das System und kann die Ergebnisse sofort verarbeiten. Das bedeutet, dass der Zeitaufwand für die Bestandszählung von Wochen auf Stunden reduziert werden konnte. Auf der Website kann Electro Energy auch Zähldifferenzen überprüfen und die korrigierten Bestandsdaten direkt in das ERP-System des Unternehmens übertragen lassen.
– Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die die Bestandszählung einfacher und schneller macht. Gleichzeitig sollte es möglich sein, bei der Einführung einer neuen Lösung auch finanzielle Vorteile zu erzielen. Delfi Technologies hat bei der Entwicklung der richtigen Inventurlösung eine wichtige Rolle gespielt. Die Lösung sorgt für den nötigen Überblick und spart viel Zeit. Das bedeutet, dass wir unsere Arbeit effizienter erledigen können, sagt Birger Christiansen, Finanzmanager bei Electro Energy.
– Letztendlich können wir unseren Kunden durch die frei werdende Zeit der Mitarbeiter einen besseren Service bieten. Die Mitarbeiter können ihre technischen Kompetenzen für die Kunden einsetzen, anstatt mit dem Zählen von Waren herumzulaufen”, schließt Christian Gulløv.
Das Entwicklungsprojekt war ein agiler Prozess, an dem Delfi Technologies von Anfang an beteiligt war – von der Bedarfsanalyse über grafische Entwürfe, laufende Tests und Anpassungen bis hin zur Übergabe, Schulung und Nachbereitung der Implementierung. Delfi Technologies hat auch an der Entwicklung einer 24/7-Selbstbedienungslösung für Electro Energy mitgewirkt, die es den Kunden ermöglicht, Ersatzteile rund um die Uhr abzuholen – das ganze Jahr über.

ÜBER ELEKTROENERGIE
Electro Energy versorgt Dänemark seit 1964 mit Wärme. Vom morgendlichen Bad bis zum abendlichen Kaffee. Am Anfang mit Maschinen, die so groß wie Tanks waren. Heute mit leistungsstarken Heizkesseln, Solarkollektoren und Wärmepumpen. Electro Energy deckt Dänemark von Ost nach West ab, mit Niederlassungen in Glostrup, Aalborg und Kolding. Verteilt auf fünf Lagerstandorte verfügt Electro Energy über eines der größten Ersatzteillager in Dänemark.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen