Lebensmitteltempel beseitigt Zeitfresser mit einfacher IT-Lösung

Supermarco, Dänemarks größter Importeur italienischer Spezialitäten mit über 3.000 Artikelnummern, der sowohl Einzel- als auch Großhandelsbestände verwaltet, hat eine einfache IT-Lösung integriert, die eine genaue Produktregistrierung und Zollabfertigung gewährleistet. Eine Aufgabe, die früher manuell und zeitaufwändig war und sowohl von den Mitarbeitern als auch von der Geschäftsleitung als echter “Zeitfresser” empfunden wurde. Im Zusammenhang mit der Renovierung des Lagers des Unternehmens in Sydhavnen legte die Geschäftsleitung den Schwerpunkt auf die Beseitigung dieses Zeitfressers.

Früher wurden alle Waren, die vom Hauptlager in Glostrup an den Großhandel und das Supermarco-Einzelhandelsgeschäft in Kopenhagen geliefert wurden, manuell erfasst. Auf den ersten Blick war dies in Ordnung, aber gelegentlich ging eine Zählung in den Papierstapeln des Lagers verloren. Das machte es schwierig, eine genaue und dokumentierte Warenerfassung und Besteuerung vorzunehmen. Eine genaue Warenerfassung ist für Supermarco aus mehreren Gründen sehr wichtig. Das Hauptlager des Unternehmens in Glostrup ist ein so genanntes “steuerfreies Lager”. Das bedeutet, dass die Steuer bezahlt werden muss, sobald die Waren das Lager verlassen, und nicht erst bei der Einfuhr nach Dänemark. Zu den Waren, die der Steuer unterliegen, gehören Bier, Wein und Spirituosen. Für Unternehmen, die mit Waren handeln, die dieser Steuer unterliegen, ist es wichtig, den Behörden eine dokumentierte und genaue Steuerberechnung vorlegen zu können, da der Handel mit diesen Waren sonst teuer werden kann.

– Früher, als das Unternehmen noch kleiner war, waren die Herausforderungen überschaubar. Aber mit der Renovierung unseres Lagers in Sydhavnen und einer erheblichen Entwicklung des Kunden- und Produktstamms wurde die manuelle Papiererfassung sehr mühsam. Wir konsultierten unseren IT-Mitarbeiter Johan Niordson von Genios ApS, und er empfahl uns Delfi Icons”, sagt Karsten Brinkmann, Projektleiter bei Supermarco
und Ello Foods.

Bei der von Johan Niordson erwähnten Lösung handelt es sich um eine Softwareanwendung, die die Erfassung von Waren anhand des Barcodes des Artikels im Rahmen von Aufgaben wie Warenfluss, Auftragseingang, Status usw. gewährleistet und die damit verbundenen Arbeitsabläufe optimiert. Delfi Icons ist in Module unterteilt, die je nach Bedarf erworben werden können. Die Software wird über eine einfache Anwendung in das Finanzsystem des Unternehmens, im Fall von Supermarco Microsoft C5, integriert.

- Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die 'Zeiträuber', die wir IT-mäßig beseitigen können, hervorgehoben werden. Wir haben mehrmals darüber diskutiert, wie wir unsere Ziele erreichen können, und waren uns einig, dass es für uns entscheidend ist, dass die von uns gewählte Lösung einfach ist. Das heißt, dass sie nicht zu viele Anpassungen erfordert und flexibel in Bezug auf mögliche Erweiterungen ist.

Delfi Icons liefert dokumentierte Daten und Übersicht
Johan Niordson startete das Integrationsprojekt Delfi Icons Anfang 2016 mit drei Zielen: eine solide und sichere Produktregistrierung, eine genaue Dokumentation für Steuerzahlungen und reibungslosere Arbeitsabläufe für die Lagermitarbeiter, die täglich mit den vielen Produkten umgehen.

– Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die ‘Zeiträuber’, die wir IT-mäßig beseitigen können, hervorgehoben werden. Wir haben mehrmals darüber diskutiert, wie wir unsere Ziele erreichen können, und waren uns einig, dass es für uns entscheidend war, dass die von uns gewählte Lösung einfach ist. Das heißt, sie sollte nicht zu viele Anpassungen erfordern und flexibel in Bezug auf mögliche Erweiterungen sein. Auf der Grundlage dieser und vieler anderer Kriterien haben wir uns für Delfi Icons entschieden”, sagt Johan Niordson, der seit fast 10 Jahren für Supermarco tätig ist.

Die Lösung besteht aus einer Reihe von Delfi Nova Handheld-Terminals mit Wi-Fi-Funktion, die zum Scannen der Barcodes der Waren verwendet werden. Das Wi-Fi des Scanners sendet die Daten gleichzeitig an das Finanzsystem. Die aktualisierten Daten erleichtern die Verfolgung des Warenflusses, die Erstellung von Kommissionierlisten und die Bestellung von Waren – und nicht zuletzt die Dokumentation der wichtigen Steuer. Zu den Daten gehören Artikelnummer, Menge und Mitarbeiter-ID – alles Daten, die die Arbeitsabläufe erheblich erleichtern und Zeit sparen.

Mehr Nebeneffekte in der Lösung

Die Integration der Lösung hatte mehrere positive Auswirkungen, darunter weniger Kommissionierfehler, eine qualifiziertere Produktbestellung und eine wesentlich bessere Übersicht.

– Die Lösung hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt und uns die Energie gegeben, uns mit anderen “Zeiträubern” in unseren Geschäftsprozessen zu beschäftigen. Im Moment haben wir die praktische Aufgabe, das gekaufte Icon-Modul “Status” zu testen. Wir hoffen, dass dieses Modul dazu beiträgt, einen weiteren Zeitfresser zu eliminieren und den Status
einfacher und flexibler zu gestalten als den langwierigen manuellen Status, den wir von früher kennen”, sagt Karsten Brinkmann erwartungsvoll.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.