BAUHAUS DÄNEMARK
Elektronische Regaletikettierung optimiert Kundenerlebnis und Mitarbeiterzufriedenheit
Bei Bauhaus in Tilst bei Aarhus, Dänemark, wurde die elektronische Regaletikettierung Ende 2017 für mehr als 40.000 Artikel eingeführt. Seitdem hat die elektronische Regaletikettierung die Anzahl der Fehler bei der Preisauszeichnung deutlich reduziert, das allgemeine Wohlbefinden des Personals verbessert, das Kundenerlebnis insgesamt optimiert und die Arbeitsabläufe reibungsloser gestaltet – alles in allem eine gute Lösung für Kunden, Mitarbeiter und das Geschäft.
Schon im Eingangsbereich des Bauhauses in Tilst sind die klaren elektronischen Preisschilder zu sehen, die einen stilvollen und einladenden Eindruck machen. Es hat etwa einen Monat gedauert, bis die Umsetzung abgeschlossen war. Während der Öffnungszeiten des Ladens waren etwa 10 Personen mit Hilfe verschiedener Lieferanten mit der Arbeit beschäftigt. Der Lieferant der elektronischen Regaletiketten, Delfi Technologies, stand während des gesamten Prozesses mit Rat und Tat zur Seite.
Durch die Integration der elektronischen Regaletiketten entfällt die Aufgabe, neue Preisetiketten auszudrucken und diese dann im Geschäft zu verteilen. Preisänderungen können nun in Sekundenschnelle von einem zentralen Computer aus vorgenommen werden.
– Die elektronische Regaletikettierungslösung ist für alle, die bei Bauhaus auf der Etage arbeiten, befreiend. Wir haben jetzt viel mehr Zeit für unsere Kunden und die Möglichkeit, mehr mit Kampagnen und anderen Aufgaben zu tun, die unsere tägliche Arbeit unterstützen, sagt Jesper Thomsen, der zur Beleuchtungsabteilung bei Bauhaus in Tilst gehört.
"Die Verringerung der Fehler bei der Preisgestaltung ist deutlich zu sehen, und natürlich freuen wir uns, dass wir unseren Kunden ein viel besseres Erlebnis bieten können."
PREISFEHLER AUF EIN MINIMUM REDUZIEREN
Seit der Integration der elektronischen Regaletiketten wurden Preisfehler minimiert. An Wochenenden werden ca. 3.000 Expeditionen bearbeitet und früher lag die Fehlermarge bei 15-20 Artikeln, heute liegt sie bei 3-5 Artikeln – eine Reduzierung um 75%.
– Wenn der Kassenzettel nicht mit dem Kauf an der Kasse übereinstimmt, kann das natürlich ein ansonsten tolles Kundenerlebnis ruinieren. Der Rückgang der Preisfehler ist deutlich zu sehen, und wir freuen uns natürlich, dass wir unseren Kunden ein viel besseres Erlebnis bieten können. Ob wir Preisfehler in Zukunft ganz vermeiden können, ist zweifelhaft, aber wir haben jetzt das ‘Werkzeug’, um die Preisgestaltung viel besser zu kontrollieren als vorher”, sagt Thomas Bæk, Store Manager bei Bauhaus, Tilst.
Ein weiterer Vorteil der elektronischen Regaletikettierung besteht darin, dass die Zeit, die durch den Wegfall des Druckens und Wechselns von Etiketten eingespart wird, in die Kundenbetreuung fließt. Ein anschauliches Beispiel dafür ist, dass das Personal am Wochenende fast eine Stunde später kommt als früher. Die eingesparte Arbeitszeit wird stattdessen in der Zeit genutzt, in der der Kundenandrang am größten ist.
– Es besteht kein Zweifel, dass alle Vorteile der elektronischen Regaletikettierung die Arbeitsmoral der Mitarbeiter erhöht haben. Nur wenige Menschen empfinden die Aufgabe, Preisetiketten zu drucken und sie in dem 11.200 m2 großen Laden auszutauschen, als den schönsten Job der Welt. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit für das, was sie am besten können und wofür sie eigentlich ausgebildet wurden, nämlich für den Kundenservice”, sagt Mads Jørgensen, Geschäftsführer aller Bauhaus-Märkte in Dänemark, Norwegen und Island.
KAMPAGNEN UND UPSELLING WERDEN OPTIMIERT
Mit der elektronischen Preisauszeichnung ist nicht nur das Preismanagement gesichert, sondern auch die Durchführung von Kampagnen und die Nutzung potenzieller Zusatzverkäufe sind wesentlich einfacher geworden. Früher wurden viele Preisänderungen vor dem Start einer Kampagne vorgenommen und die neuen Preisschilder am Vortag angebracht – mit dem Risiko, dass die Kunden die Produkte vor dem angekündigten Start der Kampagne kaufen würden. Heute werden die Preise innerhalb von Sekunden geändert, was bedeutet, dass widersprüchliche Preise und Werbung ausgeschlossen sind. Außerdem lassen sich so sehr schnell zusätzliche Umsätze erzielen, da die Änderung – wie andere Preisänderungen auch – nur wenige Sekunden Arbeit am Computer erfordert.
NEUES BAUHAUS-KAUFHAUS ERÖFFNET MIT ELEKTRONISCHER REGALETIKETTIERUNG
Neben dem Bauhaus in Tilst wird im Frühjahr ein weiteres Kaufhaus in Kolding eröffnet, das ebenfalls über eine elektronische Preisauszeichnung verfügen wird.
– Es ist definitiv ein Vorteil, dass die Einführung elektronischer Regaletiketten von Anfang an feststeht, so dass wir nicht in einem Jahr in einem brandneuen Kaufhaus die gleiche Übung machen müssen”, sagt Mads Jørgensen erwartungsvoll.

ÜBER BAUHAUS
BAUHAUS eröffnete seinen ersten Baumarkt in Deutschland im Jahr 1960. Seit dem Eintritt in den dänischen Markt im Jahr 1988 hat die Kette einen starken Fortschritt und ein starkes Wachstum erlebt. Heute hat BAUHAUS eine solide Marktposition mit 18 Baumärkten im ganzen Land.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen