Die Zeit, die bei der Abenteuer- und Sportkette Eventyrsport bisher für sich verändernde Preise oder die Etikettierung von Kleidung und Schuhen aufgebracht wurde, wird nun für den Kundenservice und die Beratung genutzt. Das erste Ziel ist es, Besucher in ‘zahlende Kunden’ umzuwandeln, also einen Kunden, der tatsächlich etwas in einer der elf Filialen in Dänemark kauft. Für diese Veränderung zahlt sich die Investition in elektronische Preisauszeichnung aus. Die langfristigen Erwartungen sind unterm Strich sogar noch besser.
Eventyrsport feierte am 22. März nach dem Umzug in neue Räumlichkeiten Wiedereröffnung in der Algade in Roskilde, Dänemark, und begrüßte seine Kunden in einem brandneuen Look. An allen Regalen und Kleiderständern wurden elektronische Regaletiketten des Partners Delfi Technologies angebracht. Sowohl die Kunden als auch die Belegschaft waren begeistert von dem modischen Design und der klaren Preisauszeichnung.
- Wir sind eine Einzelhandelskette, in der Qualität und Kundenservice die obersten Prioritäten sind. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, in elektronische Preisschilder zu investieren. Wenn unser Produktsortiment sehr hohe Qualität hat und die Marken, die wir verkaufen, eher hochpreisig sind, erwarten unsere Kunden eine vergleichbar hohe Expertenberatung. Die elektronischen Regaletiketten geben uns die notwendige Zeit, unseren Kunden die erwartete Beratung zu bieten. Wir rechnen damit, bereits nach relativ kurzer Zeit eine positive Bilanz aus unserer Investition ziehen zu können, sagt der Manager der Kette Gert Farup Lindquist.
Bisher hat Evertyrsport die elektronischen Regaletiketten in ihrer Filiale in Roskilde sowie in ihrem neuen Geschäft, das bald in Vejle öffnen wird, installiert. Etwa 1.000 elektronische Regaletiketten wurden in der Filiale in Roskilde eingerichtet.
Eventyrsport hat einmal errechnet, wieviel Zeit sie eigentlich damit verbringen, Preisschilder manuell zu ändern. Das Ergebnis war signifikant. Jede Filiale nutzt täglich etwa zwei Stunden, um Preisschilder auszutauschen und Etiketten an Kleidung und andere Artikeln anzubringen. Diese Berechnung, zusammen mit anderen Vorteilen, hat das Management dazu bewegt, in elektronische Regaletiketten zu investieren. Die Beschäftigten werden die Aufgabe der Beschilderung von Kleidung, Schuhen und anderen Produkten nicht vermissen. Nach Gert Farup waren die Etikettierung und der Wechsel der Preisschilder nie die Lieblingsaufgaben. Die Angestellten haben es sehr positiv aufgenommen, dass ihr primärer Auftrag in Zukunft der Kundenservice ist.