Die Unterhaltungselektronikkette Greenmind kauft und verkauft erfolgreich gebrauchte Elektronik sowohl in ihren neun Filialen als auch in ihrem Webshop unter www.greenmind.dk. Das nachhaltige Konzept unterstützt dabei, Elektromüll zu vermeiden, und elektronische Regaletiketten in den Geschäften helfen dabei, den Papierverbrauch zu verringern.
Mit dem Kauf eines gebrauchten Telefons, Tablets oder Computers kann eine Menge Geld gespart werden. Wenn Sie als Kunde gebrauchte Elektronikprodukte bei der Unterhaltungselektronikkette Greenmind kaufen, sparen Sie nicht einfach nur Geld – Sie machen sich auch mit einem guten Gewissen auf den Heimweg. Neben dem Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit denkt Greenmind auch über Effizienz nach. Aus diesem Grund wurden in den Filialen elektronische Regaletiketten eingeführt. Sie sparen sowohl Zeit als auch Papier.
Bei uns werden regelmäßig viele gebrauchte Elektronikwaren gekauft und wieder verkauft. Daher haben wir einen ständigen Wechsel bei den Produktinformationen an den Regalen. Die eigentliche Preisfindung geschieht nicht nur in der Filiale, sondern auch übergeordnet in der Zentrale. Ich glaube, die meisten Menschen unterschätzen, wieviel Zeit und Papier tatsächlich gebraucht wird, um sicherzustellen, dass der korrekte Preis und die richtigen Produktinformationen am Regal stehen. Deshalb haben wir erfolgreich elektronische Regaletiketten eingeführt. Sie sparen uns eine unglaubliche Menge an Zeit und Papier – und das jeden Tag, sagt Filialmanager bei Greenmind in der Vesterbrogade in Kopenhagen Magnus Munthe-Lindeburg.