Damals, im Jahr 2010, hat die erste coop-Filiale elektronische Regaletiketten des IT-Unternehmens Delfi Technologies eingeführt. Seither hat sich die Technologie stark weiterentwickelt und heute wird die Lösung bereits in mehr als 400 der dänischen Coop-Filialen benutzt.
Die 400. Filiale war der Irma an der Uferpromenade Island Brygge in Kopenhagen. Die Irma-Filiale hat ein umfangreiches Renovierungsprojekt durchlaufen, bei dem in verschiedene Initiativen zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses investiert wurde - dazu gehören auch elektronische Regaletiketten.
Nach dem mehrmonatigen Umbau, der während der Öffnungszeiten stattfand, lädt die in Island Brygge ansässige Irma-Filiale nun ihre Kunden zu einer verbesserten Erfahrung ein.
Neben den elektronischen Regaletiketten umfasst das verbesserte Kundenerlebnis das Infarm-Konzept (vertikale Landwirtschaft), bei dem Kräuter direkt in der Filiale angebaut werden; darüber hinaus eine große Fläche mit Weinkühlschränken, die voraussichtlich im Sommer bei einer wachsenden Zahl der Kunden besonders beliebt sein wird.
Zu den neuen Unternehmungen gehört ebenso eine neue Feinkostabteilung mit “to-go”-Speisen, in der die Kunden sich ein Mittag oder Abendessen abholen können. Gleichzeitig gibt es eine spezielle Abteilung für das Irma-Konzept “Green Meal” mit einer großen Auswahl an veganen und vegetarischen Produkten.