Im Herzen von Dortmund-Körne befindet sich die Körnebach Apotheke mit seinem sehr sympathischen Team. Als engagierter Mitarbeiter war Herr Braunsdorf (PTA)in den Entscheidungsprozess der Umstellung von der manuellen auf die elektronische Auszeichnung beteiligt.
Warum haben Sie sich für elektronische Preisauszeichnung (ESL) entschieden?
Die elektronische Preisauszeichnung hat gleich mehrere wesentliche Vorteile für uns. Aktionen mit den Aktionspreisen lassen sich frühzeitig planen und als Angebote vorab hinterlegen, so dass im Eifer des Alltags dieser zentrale Punkt einer Aktionskampagne nicht in Vergessenheit geraten kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass das klare rote Angebotsdesign der Schilder für den Kunden einen visuellen Anreiz bietet, der dazu führt, dass er sich mit dem Produkt näher beschäftigt. Das erhöht den Kaufanreiz und die Kaufwahrscheinlichkeit, sowie die Verweildauer am POS (point of sales).
Große Erleichterung bringt auch die automatisierte Preisumstellung, die aus dem Warenwirtschaftssystem direkt und innerhalb von Sekunden ausgeführt wird, sodass kein Mitarbeiter mehr wichtige und kostbare Arbeitszeit für die manuelle Preisauszeichnung opfern muss. Zusätzlich und ebenfalls wichtig ist, dass auf einen Blick erkennbar ist, welcher Artikel an welchen Platz gehört, speziell wenn kein Artikel mehr im Regal steht.
Wie finden es die Mitarbeiter?
Die Mitarbeiter sind begeistert, da die Schilder mit einem Blick die wichtigsten Informationen "greifbar" machen und die Zeitersparnis für ihre eigentlichen pharmazeutischen Aufgaben genutzt werden kann.