In Helsinge in Dänemark befindet sich der co-op-Verband mit den besten Gewinnzahlen im Land. Der ansässige Kvickly-Markt hat dafür das richtige Rezept gefunden. Zukünftig soll nun sogar noch mehr Energie in die Kunden und Mitarbeiter investiert werden. Elektronische Regaletiketten spielen dabei eine wichtige Rolle.
In Dänemark gibt es hunderte co-op-Genossenschaften, aber keine verdient so viel Geld wie die in Helsinge. Der Helsinge co-op-Verband war derjenige mit dem größten Vorsteuergewinn 2019.
Kvickly Helsinge hat derzeit einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 250 Million DKK und ist zu einem großen und erfolgreichen Unternehmen herangewachsen. Kürzlich hat das örtliche Kvickly-Kaufhaus einen neuen Geschäftsführer bekommen.
Der neue Geschäftsführer John Øager Byrian ist hochmotiviert die erfolgreiche Entwicklung und das gute Geschäft fortzuführen. Zukünftig wird der Blick sogar noch stärker auf die Kunden und die Belegschaft im Geschäft gerichtet.
Es geht darum, mehr Energie in unsere Kunden zu investieren und darin, wie wir ihnen gerecht werden. Mit Blick auf unsere Mitarbeiter müssen wir die Bereiche ausfindig machen, in denen wir ihnen den Arbeitsalltag erleichtern können, sagt John Øager Byrian.
Genau hier kommen die elektronischen Regaletiketten ins Spiel. Die Lösung von Delfi Technologies ist für die Mitarbeiter im Arbeitsalltag sehr wichtig.