‘The Old Grocery Store’ auf Rømø ist die erste Filiale der Let-Køb-Kette, die sich dazu entschieden hat, elektronische Regaletiketten einzuführen. Die Motivation dahinter war der Wunsch eine korrekte Etikettierung der Waren zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Auszeichnungen immer aktuell sind. Eine Lösung, die bei der täglichen Arbeit viel Zeit spart.
Rømø ist eine der dänischen Wattenmeerinseln, die aufgrund ihrer einzigartigen Natur jährlich von vielen Touristen besucht wird. Viele Lebensmitteleinkäufe finden auf der Insel bei ‘The Old Grocery Store’, Teil von Let-Køb, einer lokalen Kette der Dagrofe-Gruppe, statt. Ein Umbau der Ladenfläche brachte vielfältige Erneuerungen mit sich, darunter ein neuer Eingang, ein neuer Kühlraum für Obst und Gemüse sowie ein neuer Kühler für Fleisch und Convenience-Waren.
Im Zusammenhang mit den Umbauarbeiten entwickelte sich die Idee, mit der Beschilderung etwas Besonderes zu machen, vor allem in der Obst- und Gemüseabteilung. Die lokale Lebensmittelhändlerin Marianne Tilgaard Nissen hatte sich bereits vorher auf dem Markt für elektronische Preisauszeichnung umgesehen und orientierte sich deshalb in diese Richtung. Die Wahl fiel auf Delfi Technologies, ein Unternehmen, dass für die Dagrofa-Gruppe bereits ein offizieller Zulieferer von elektronischen Regaletiketten ist.