OK PLUS MIT NEUER TECHNOLOGIE

OK Plus investiert in neue Technologie für Geschäfte

Trotz Corona, OK Plus ist in den Filialen der Supermarktkette viel los. Um den Kunden einen optimalen Service bieten zu können, sind zuverlässige und effiziente Filialen erforderlich. Durch eine Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Delfi Technologies hat OK Plus die Filialen mit der richtigen Kombination von Technologie zukunftssicher gemacht.

OK Plus ist eine landesweite Kette von Convenience Stores, die alle in Verbindung mit einer OK-Tankstelle stehen. Hier kann man tanken – sei es Kraftstoff oder etwas Leckeres zu essen. Heute besteht die Kette aus 69 Geschäften und weitere sind in Planung. Das OK Plus-Kettenbüro unterstützt die Läden unter anderem bei Lieferantenverhandlungen, Marketing, Ladengestaltung und IT.

Sowohl bei der Ladengestaltung als auch bei der IT tut sich viel bei OK Plus. Mehrere Filialen der Kette werden modernisiert, und auf der IT-Seite verfügen alle Filialen über eine neue und zukunftssichere Filiallösung für die Warenbestellung, die Statuszählung und andere wichtige Filialaufgaben.

Die Ladenlösung besteht aus Handheld-Terminals und Software – eine Lösung, die Delfi Technologies im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Reitan Convenience Denmark, einem Händler und Partner von OK Plus, geliefert hat. OK Plus war auf der Suche nach neuen Bestellterminals und suchte bei Reitan nach Anregungen. Delfi Technologies war bereits ein Lieferant, und so entschied sich OK Plus, in dieselbe Richtung zu gehen.

Klaus Bølle war insgesamt mehr als 27 Jahre lang bei OK Plus und davor bei der ehemaligen DK Benzin tätig. Davor war er bei FDB (heute Coop) tätig. Klaus Bølle begann seine Laufbahn bei OK Plus als Leiter eines Testladens mit Schwerpunkt auf modernen Betrieben. In diesem Zusammenhang stellte er oft viele IT-bezogene Fragen, weshalb ihm später die Möglichkeit geboten wurde, den gesamten IT-Betrieb der Kette zu leiten. Im Laufe der Jahre hat Klaus Bølle in verschiedenen Bereichen der Kette gearbeitet, unter anderem als Bezirksleiter bei DK Benzin. Mit diesem Hintergrund weiß er jetzt, was die Läden brauchen.

"In den letzten Jahren hat es eine massive technologische Entwicklung gegeben. Um einen modernen Ladenbetrieb zu gewährleisten, müssen wir der Entwicklung immer einen Schritt voraus sein. Die Zusammenarbeit mit Delfi Technologies hat uns eine zuverlässige und zukunftssichere Ladenlösung beschert."

Klaus Bølle, IT-Manager bei der Kette OK Plus

EFFIZIENTE UND ZUVERLÄSSIGE GESCHÄFTE SIND VON GRÖSSTER BEDEUTUNG

Obwohl es im Jahr 2020 vor allem um Corona und die Bereitschaft zur Veränderung ging, hat OK Plus im ganzen Land ein hohes Maß an Aktivität erlebt. Laut Klaus Bølle kann ein Teil der Betriebsamkeit auf den zusätzlichen Teil der Bevölkerung zurückgeführt werden, der länger zu Hause geblieben ist und daher auch häufiger eine der Filialen aufgesucht hat, zum Beispiel um Pakete abzuholen.

– Die Menschen brauchen immer noch Lebensmittel und sie müssen ihre Pakete abholen. Wir haben einen Anstieg der Kunden, die vor allem Pakete abholen, festgestellt”, sagt er und fährt fort:

– Erfreulicherweise können wir sagen, dass wir in Bezug auf den Umsatz der Geschäfte im Plan liegen. Die allgemeine Betriebsamkeit erfordert auch, dass unsere Geschäfte sowohl effizient als auch zuverlässig sind, damit wir unsere Leistung maximieren und gleichzeitig einen guten Kundenservice bieten können. Im Grunde ist dies ein entscheidender Faktor für die Erreichung unserer Ziele.

SCHNELL HANDELN UND AKTIV WERDEN KÖNNEN

Da es für OK Plus wichtig ist, seine Filialen so effizient wie möglich zu betreiben, muss auch der Weg von der Entscheidung bis zur Umsetzung neuer Initiativen kurz sein.

Mit der neuen Handheld-Terminal-Lösung können die Filialen täglich wichtige Filialaufgaben erledigen. Darüber hinaus ermöglicht die Lösung, dass bei Bedarf laufend neue Funktionen hinzugefügt werden können, zum Beispiel wenn OK Plus die mobilen Geräte nutzen möchte, um neue Prozesse in den Filialen zu registrieren.

Die Lösung besteht aus mobilen Handheld-Terminals (Modell: Delfi PM66) mit zugehöriger Software. Das Programm wurde speziell für Reitan Convenience Denmark entwickelt, mit einer Reihe von Anpassungen für OK Plus, so dass die Lösung an die täglichen Abläufe in den Geschäften angepasst ist.

Ein mobiles Fernsteuerungs-Tool(SOTI MobiControl) ermöglicht es zudem, über das Mobile Device Management (MDM) neue Updates auszurollen und eventuelle Fehler zu beheben – ohne die Handhelds in der Hand zu haben. Das spart eine Menge Zeit und Verwaltungsaufwand”, erklärt Klaus Bølle:

– Die Lösung ermöglicht es, schnell zu handeln und in den notwendigen Bereichen tätig zu werden. Sowohl in Bezug auf neue Software-Updates als auch auf den Support für die Geschäfte. Auf diese Weise können wir neue Geräte einführen und Aufgaben viel schneller lösen”, erklärt er.

NEUE ZUKUNFTSSICHERE PLATTFORM

Vor kurzem hat OK Plus auf eine neue, zukunftssichere und Android-basierte Softwareplattform umgestellt. Laut Klaus Bølle handelt es sich dabei um eine zuverlässige Lösung, die in den Filialen maximale Leistung beim Drucken neuer Regaletiketten, bei der Warenbestellung, der Statuszählung und der Produktsuche gewährleistet.

– Die Android-Lösung ist für uns die Zukunft. Die Mitarbeiter können mit der digitalen Barcodelösung alle wichtigen Aufgaben erledigen und sie hilft, einen optimalen Ladenbetrieb zu gewährleisten”, sagt er.

Im Zusammenhang mit der Umstellung von Windows auf Android war OK Plus auch auf der Suche nach neuen Handheld-Terminals für die Filialen. Klaus Bølle zog zunächst ein Touch-basiertes Gerät in Betracht, da die meisten Menschen diese Benutzeroberfläche heute von ihren Mobiltelefonen her gewohnt sind. Doch nachdem er sich die Wünsche der Nutzer angehört hatte, entschied er sich stattdessen für ein Handheld-Terminal mit einer Tastatur.

– Die Nutzer haben gesprochen, und sie wollten einfach ein Handheld-Terminal mit physischen Tasten, und das haben sie bekommen”, sagt Klaus Bølle.

BENUTZERFREUNDLICHE UND ÄUSSERST INTUITIVE ERFAHRUNG

OK Plus hat im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Lösung ein Handbuch für die Geschäfte erstellt. Dies war jedoch nicht notwendig, da das Handbuch nicht täglich verwendet wird.

– Die Lösung ist einfach zu bedienen und kann von jedem verstanden werden, so dass ein Handbuch einfach nicht nötig ist. Die Benutzerfreundlichkeit ist erstklassig und es ist durchweg eine sehr intuitive Erfahrung. Das bedeutet auch, dass selbst die ältere Generation mitmachen kann, was natürlich ein klarer Vorteil ist”, sagt Klaus und fährt fort:

– Mit den Handheld-Terminals stellen wir sicher, dass die Registrierungen bei jedem Vorgang korrekt sind – das spart Zeit und minimiert Fehler”, so Klaus Bølle abschließend.

OK Plus verwendet die Barcodelösung für die folgenden Aufgaben:

Regaletiketten bestellen / drucken

Durch Scannen des Artikels können Sie automatisch den Druck neuer Regaletiketten starten.

Produktbestellung

Der Laden kann die Waren direkt bei Reitan bestellen, der sie dann verpackt und versendet. Es ist auch möglich, Nachbestellungen zu tätigen. Mit dieser Funktion können die Mitarbeiter Zeit und Verwaltungsaufwand sparen, indem sie sich die Historie eines Artikels ansehen, die Vorlage bearbeiten und eine neue Bestellung aufgeben.

Status zählen

Mit der automatischen Integration in das In-Store-System (Viking) kann OK Plus Zählungen durch Scannen der Artikel und Eingabe der Menge durchführen. Da der Prozess schnell und einfach ist, ist es auch möglich, kontinuierliche Zählungen durchzuführen – z. B. in Bereichen mit Schwund. Anschließend können Standortlisten ausgedruckt werden, um eventuelle Abweichungen zu überprüfen. Die Filialen haben auch die Möglichkeit, Zählteams einzusetzen, die ihre eigene Ausrüstung mitbringen und eine komplette Inventur durchführen können.

Lagerung im Lager

Es ist auch möglich, mit dem Handheld-Terminal gezielte Bestandsabfragen in der Filiale vorzunehmen.

ÜBER OK PLUS

OK Plus ist eine landesweite Kette von Convenience Stores, die alle in Verbindung mit einer OK-Tankstelle betrieben werden. Heute besteht die Kette aus 69 Geschäften, und weitere sind im Entstehen begriffen. Das Angebot in den Geschäften entwickelt sich ständig weiter und umfasst erfrischende Getränke, leckere Sandwiches, dampfend heißen Bio-Kaffee oder frisches Brot und Kuchen. Darüber hinaus bietet OK Plus die Abgabe oder Abholung von Paketen, die Vermietung von Anhängern, Apothekenprodukte, Lesestoff oder Geschenkkarten und Gesprächszeit.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.