JOHANNES NEBEL

Elektronische Regaletikettierung – wenn sich der Aufwand lohnt

Im Winter 2018 wird das Johannes Fog Trælast & Byggecenter in Farum mit einer elektronischen Preisauszeichnung ausgestattet sein. Dies ist eine natürliche Entwicklung im Zusammenhang mit der Steigerung der Qualität des gesamten Kundenerlebnisses und der Stärkung der Marke Johannes Fog und ihrer Position auf dem Markt jetzt und in Zukunft.

Johannes Fog ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, und eine der Initiativen, für die sie sich entschieden haben, ist die elektronische Preisauszeichnung.

– Wir wissen, dass wir auf der Qualitätsskala der Holz- und Baumärkte ganz oben stehen, und deshalb haben unsere Kunden eine natürliche Erwartung an uns. Wenn wir uns dafür entscheiden, in elektronische Regaletiketten zu investieren, dann deshalb, weil sie mehrere Zwecke erfüllen werden. Sie ermöglicht uns ein viel besseres Preismanagement, ein stilvolles Erscheinungsbild im Laden und nicht zuletzt haben unsere engagierten Mitarbeiter mehr Zeit für die Kunden”, sagt Jimmy Thesbo, Geschäftsführer des Johannes Fog Holz- und Bauzentrums in Farum.

PREISMANAGEMENT IST ENTSCHEIDEND FÜR DAS KUNDENERLEBNIS

Wie viele andere Einzelhandelsgeschäfte muss auch Johannes Fog jeden Tag eine Reihe von Preisen für ausgewählte Produkte ändern. Das bedeutet, dass neue Preisschilder ausgedruckt werden müssen, um die alten im Laden zu ersetzen. Jimmy Thesbo ist der Meinung, dass das Stammpersonal diese Aufgabe recht gut bewältigt, aber wenn zum Beispiel Ferien sind, wechseln die Aufgaben
– und das kann dazu führen, dass das Preismanagement manchmal nachlässt. Laut Jimmy Thesbo kann es ein ansonsten tolles Kundenerlebnis ruinieren, wenn der Preis im Laden nicht mit dem Gutschein des Kunden übereinstimmt. Ob Profis oder “Heimwerker”, die Kunden sind sehr preisbewusst, was die Entscheidung für eine elektronische Preisauszeichnung verstärkt, bei der die Möglichkeiten für das Preismanagement viel größer sind.

– In Zusammenarbeit mit Delfi Technologies, unserem Lieferanten für elektronische Regaletiketten, werden wir in unserer Preisgestaltung noch schärfer. Die Lösung gibt uns eine viel größere Flexibilität, ohne dass wir zusätzliche Ressourcen benötigen. Wir können den Preis bestimmter Artikel bei Bedarf in Sekundenschnelle ändern. Außerdem können wir unsere Sonderangebote und Upselling-Möglichkeiten wie ‘mehrere Artikel zu einem Preis’ noch besser nutzen, da dies am Computer nur wenige Sekunden dauert”, sagt Jimmy, der sich wie alle anderen Mitarbeiter auf die Integration der elektronischen Regaletikettierung freut.

"In Zusammenarbeit mit Delfi Technologies, unserem Lieferanten für elektronische Regaletiketten, werden wir noch schärfer in der Preisgestaltung."

Jimmy Thesbo, Geschäftsleiter, Johannes Fog Holz- und Bauzentrum in Farum

PILOTPROJEKT SOLL DEN WEG EBNEN

Johannes Fog in Farum ist eines der kleineren Holz- und Bauzentren von den 10, die über ganz Nordseeland verteilt sind, mit einem einzigen Abstecher nach Vordingborg. Es ist ein sehr gut funktionierendes und gut geführtes Holz- und Bauzentrum, und es ist auch sehr gut angelegt. Dies waren auch einige der Gründe, warum Farum als Ausgangspunkt für das bevorstehende Pilotprojekt mit der elektronischen Preisauszeichnung gewählt wurde. Es besteht kein Zweifel, dass Johannes Fog in Farum viel zu tun haben wird, denn es bleiben nur wenige Wochen, um die elektronische Regalauszeichnung zu integrieren, aber Jimmy hat dies bereits berücksichtigt.

– Ich bat meine Kollegen in den anderen Johannes Fog Holz- und Bauzentren um Unterstützung bei der Integration der elektronischen Preisschilder. Es war sicherlich nicht schwierig, die notwendige Unterstützung zu bekommen. Sehr schnell hatte ich ein ganzes Team, das in kurzer Zeit in Farum eincheckte und bei der Integration half. Sie finden das Projekt spannend und sind natürlich auch daran interessiert, Erfahrungen zu sammeln, da sie wahrscheinlich irgendwann einmal den gleichen Prozess durchlaufen werden. Auch meine eigenen Mitarbeiter freuen sich darauf, da bin ich mir sicher.

MEHR ZEIT MIT DEN KUNDEN

Neben der weitaus größeren Flexibilität und Preiskontrolle spart die Lösung auch wertvolle Zeit. Die Zeit, die das Personal mit dem Ausdrucken von Preisschildern und dem Ersetzen durch alte Preisschilder in der Filiale verbracht hat, kann nun mit den Kunden verbracht werden.

– Die Mitarbeiter werden mehr Zeit für das haben, was sie gut können und was eigentlich ihre Hauptaufgabe ist, nämlich die Kundenbetreuung. Das ist definitiv ein großes Plus für die Lösung und etwas, auf das sich die Mitarbeiter sehr freuen”, sagt Jimmy Thesbo.

Es steht ein großes Arbeitspensum vor der Tür”, sagt Jimmy erwartungsvoll.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.