3 Läden präsentieren sich digital

3 Einzelhändler wollen hoch hinaus und sich digital profilieren

Das Telekommunikationsunternehmen 3 investiert stark in das digitale Kundenerlebnis und führt ein neues Ladenkonzept in 3 Läden im ganzen Land ein. Die neuen 3-Geschäfte bieten einen inspirierenden und interaktiven Rahmen für die Auswahl von Telefonen und Zubehör mit elektronischer Preisauszeichnung sowie eine stilvolle und einladende Umgebung, die den Kunden einbezieht.

Am 29. September wurde der nach der neuen digitalen Strategie umgestaltete Laden Nummer 8 im Lyngby Storcenter mit einem Paukenschlag wiedereröffnet. Der Laden ist messerscharf, immer noch mit der erkennbaren orangen Farbe als Blickfang, aber alles andere in einem völlig neuen Kontext. Das Licht, der Ton, die Klarheit, die Inneneinrichtung und die elektronischen Regaletiketten auf allen Produkten sind neu und einladend.
Lasse Schneider, der für die 3-Filialen und die Transformation, die die Filialen und 3 als Organisation derzeit durchlaufen, verantwortlich ist, war natürlich bei der Wiedereröffnung anwesend und erläutert die Digitalisierung, der 3 Priorität einräumt.

– Die Digitalisierung, die wir gerade durchlaufen, entspricht ganz unserem Wunsch und Ziel, mehr zu sein als nur ein Abo- und Mobile-Store. Wir wollen nicht nur unsere Qualitätslösungen verkaufen, sondern unsere Kunden auch inspirieren, begleiten und ihnen auf Augenhöhe begegnen – und das sollen unsere Läden widerspiegeln. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Kunden willkommen und gehört fühlen. Gleichzeitig distanzieren wir uns von der Zeit, in der die Telekommunikationsbranche Abonnements auf der Grundlage der Bedürfnisse der Telekommunikationsanbieter und nicht der Kunden verkaufte”, sagt Lasse Schneider.

"Neben allen Handys, Lautsprechern und ähnlichen Produkten befindet sich ein elektronisches Preisschild mit den wichtigsten Informationen über das Produkt und dem klaren Preis."

Lasse Schneider - Verantwortlich für die 3 Läden und die treibende Kraft hinter dem Konzept des Ausdrucks und der Digitalisierung.

VOM PAPIERDRUCK ZUR DIGITALEN FLEXIBILITÄT

Um das Ziel eines einzigartigen Ausdrucks und der Digitalisierung der 3 Geschäfte zu erreichen, entschied sich 3 dafür, Lieferanten in die Konzeptentwicklung einzubeziehen. Einer der Lieferanten war Delfi Technologies, der für die elektronische Preisauszeichnung in Einzelhandelsgeschäften im ganzen Land bekannt ist. Um die notwendigen Informationen und eine klare Preisauszeichnung zu liefern, fand 3 diese spezielle Lösung optimal.

– Neben allen Handys, Lautsprechern und ähnlichen Produkten befindet sich ein elektronisches Preisschild mit den wesentlichen Informationen über das Produkt und dem klaren Preis. Bei den wesentlichen Informationen handelt es sich zum Beispiel um eine Beschreibung des Abonnementtyps oder um eine besondere Funktion, die hervorgehoben wird. Eine klare Preisauszeichnung ist äußerst wichtig. Unsere Kunden sollten nie im Zweifel über den Preis eines bestimmten Produkts sein, da dies zu einem guten Kundenerlebnis beiträgt. Die elektronische Preisauszeichnung bietet auch Flexibilität und Effizienz, da wir die Preise ändern und den begleitenden Text mit sehr wenig Aufwand anpassen können”, sagt Lasse.

Die elektronische Beschilderung wird durch große digitale Bildschirme am Eingang der Geschäfte und in den Geschäften selbst ergänzt. Hier werden in 3 Geschäften Kampagnen, Tagesangebote und allgemeines Marketing durchgeführt. Die digitalen Lösungen ersetzen die früheren gedruckten Plakate, Sandwichboards und A4-Schilder in den Geschäften. Laut Lasse haben die Mitarbeiter durch die digitalen Lösungen mehr Zeit, sich auf das zu konzentrieren, was sie wirklich gut können und was ihnen Spaß macht, nämlich die Beratung und den Verkauf der 3-Store-Lösungen. Die Mitarbeiter sind froh, dass sie keine Zeit mehr mit dem Drucken, Aufhängen von Plakaten und dem Ändern von Preisen im Laden verbringen müssen.

DAS OPTIMALE KUNDENERLEBNIS BIETEN

Neben der umfassenden Digitalisierung ist der Ausdruck ein wichtiger Teil der Strategie von 3. Die Strategie umfasst alles von der Beleuchtung über den Ton, die Farbkombinationen, die Möbel, den Duft und vieles mehr. Alles, um das gesamte Kundenerlebnis zu optimieren.

– Mein Steckenpferd ist es, den Kunden ein tolles Erlebnis zu bieten. Ich möchte, dass sich unsere Kunden willkommen fühlen und dass wir ein echtes Interesse daran haben, sie zu bedienen. Unsere Geschäfte müssen Offenheit, Sicherheit, Einheitlichkeit und Wiedererkennbarkeit bieten. Deshalb haben wir uns über alle Details Gedanken gemacht, die zu einem optimalen Kundenerlebnis beitragen können, einschließlich Musik, Beleuchtung, Duft und Einrichtung”, sagt Lasse, der hohe Erwartungen an das Konzept hat.

Das Konzept und die Digitalisierung der 3-Märkte werden in den nächsten 2,5 Jahren kontinuierlich umgestaltet. Die ersten acht Filialen sind bereits umgestaltet worden, die nächsten sind in Arbeit.

OM 3

3 bietet Mobiltelefonie und Datenverbindungen über 3G-, 4G-, 4G+- und 5G-Mobilfunknetze an. Die Kunden von 3 sind begeisterte Nutzer von Daten auf ihren Mobiltelefonen und haben seit einigen Jahren den höchsten Datenverbrauch in Dänemark. Mit dem Angebot des kostenlosen Roamings in 72 Ländern über das 3LikeHome-Konzept möchte 3 das bevorzugte Telekommunikationsunternehmen für reisende Dänen sein. 3 in Dänemark ist Teil der 3 Group, die in Italien, Österreich, England, Irland, Hongkong, Indonesien und Schweden vertreten ist. 3 ist im Besitz von CK Hutchison Holdings Limited (60%) und Investor AB (40%). Lesen Sie mehr über 3 Group unter www.three.com und über 3 unter www.3.dk.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.