Im Jahresverlauf hat Eventyrsport bereits die Pricerunner-Auszeichnung “E-Store des Jahres” gewonnen und expandiert nun erneut mit einer neuen interessanten Filiale in Slagelse, Dänemark. Wie gewohnt steht auch hier eine außergewöhnliche Kundenerfahrung im Mittelpunkt. Die elektronischen Regaletiketten (ESL) von Delfi Technologies geben der Belegschaft mehr Zeit ihr Fachwissen mit den Kunden zu teilen.
Durch die Eröffnung ihrer neuesten Filiale in Slagelse, schafft es Eventyrsport wieder einmal, das Einzelhandelsniveau durch ihre geschmackvolle und anregende Filialausstattung zu steigern und lädt sowohl Outdoor-Menschen als auch Läufer zum Kauf neuer Ausrüstungen ein. Egal, was Sie interessiert, Sie bekommen sofort das Gefühl, dass Eventyrsport noch einen Schritt weiter geht, um großartige Kundenerlebnisse auf der fast 1000 m² großen Geschäftsfläche zu erzielen.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Materialien setzt Eventyrsport bei der Unterscheidung zwischen ihren Produkten auf neue Wege.
- Wir haben bei Eventyrsport unser eigenes Eco-Label “Careful Choice” entwickelt und eingeführt. So wird es für Kunden einfacher nachhaltige und umweltfreundliche Produkte in unserem großen Sortiment zu finden, sagt Emil Holtet Søgaard, Einzelhandelsmanager bei Eventyrsport.
“Careful Choice” beruht auf dem Wunsch, es für Kunden handhabbarer zu gestaltet, sich zum Kauf nachhaltiger Kleidung und Ausrüstung zu entscheiden. Eventyrsport selbst bezeichnet das Label als Kompassnadel, die den Weg durch den Dschungel anzeigt. Die Kriterien für “Careful Choice” richten sich nach den Materialien und Produktionsweisen der Produkte.
- Wir haben ein kleines Icon als Symbol für “Careful Choice” auf den elektronischen Regaletiketten eingebaut, damit sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden die nachhaltigen Produkte schnell erkennen können, erklärt er weiter.
Mit der Einrichtung des Icons auf ihren ESLs stellt Eventyrsport die Aktualität ihrer Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit sicher sowie dass keine Produkte zu falschen Bedingungen verkauft werden – und bietet damit den bestmöglichen Kundenservice.