Elektronische Regaletiketten bieten ein breites Spektrum zur Standortsicherung von Apotheken. Neben der Personalentlastung aufgrund der automatisierten Auszeichnung aus den vorhandenen Warenwirtschaftssystemen, sind Preissicherheit und Einhaltung der Auszeichnungsvorschriften weitere Vorzüge. Zusätzlich bieten sie dem Verbraucher die Informationen, die er erwartet und können Leerstände verhindern und Abverkäufe besser steuern. Lesen Sie mehr.
ELEKTRONISCHE ETIKETTEN
Der Handel ist konstant der Gefahr zunehmenden Wettbewerbs ausgesetzt - sei es lokal oder im Internet. Daher ist der Einzelhandel eine moderne Branche, die sich oft neu erfinden muss, um die Gunst der Kunden zu erlangen. Eine dieser Neuerungen sind elektronische Etiketten, welche mit kreativen farbigen Designs, gestochen scharfen Displays und stets aktualisierten Preisen die Filialen der Händler modernisieren. Die Industrie bewegt sich also stetig immer mehr auf das Internet der Dinge zu - jetzt sogar mit digitalen Preisschildern. Doch wie funktionieren die elektronischen Regaletiketten und was können sie? Wir erklären Ihnen das Wichtigste und geben ein paar Fallbeispiele.
WAS SIND ELEKTRONISCHE ETIKETTEN?
Elektronische Etiketten, auch “Electronic Shelf Label”, kurz “ESL” genannt, sind kleine Displays die an Stelle von herkömmlichen Papier-Preisschildern Preise oder andere Informationen anzeigen. Die Bildschirme basieren auf der E-Ink-Technologie, welche von eReadern bekannt ist. E-Ink Preisschilder verbrauchen nur Energie, wenn das Display die Grafik verändert und können daher mehrere Jahre mit einer Knopfzellenbatterie betrieben werden. Die digitalen Regaletiketten sind außerdem in einer Vielfalt von Größen, Formaten und Farben erhältlich: Schwarz-Weiß, oder zusätzlich mit Gelb oder Rot. Der Händler kann also ohne Probleme die Markenlogos der Waren darstellen, um die Markenerkennung zu fördern. Zudem können die wichtigen Produktmerkmale aufgelistet und besser beschrieben werden - sehr wichtig bei komplizierten Produkten. Kunden möchten z.B. das Produktionsland, Ablaufdatum oder die Kompatibilität mit anderen Geräten leicht einsehen können.