Handschuh-/Ringscanner

Freie Hände

Handschuh-/Ringscanner

Schnelles und einfaches Scannen

Steigern Sie Effizienz und Produktivität

Handschuh-/Ringscanner

Ein Ringscanner, auch bekannt als Handschuhscanner oder Armbandscanner, ist eine Art Barcode-Scanner, der wie ein Ring oder Handschuh am Handgelenk oder an den Fingern des Benutzers getragen werden kann. Diese Scanner sind ideal für Situationen, in denen der Benutzer die Hände für andere Aufgaben frei haben muss, während er Barcodes schnell und einfach scannen kann.

Ein Ringscanner besteht in der Regel aus einem kleinen Gerät, das an einem Ring befestigt ist, den der Benutzer an einem seiner Finger trägt. Das Gerät enthält eine Barcode-Dekodierungs-Engine und einen kleinen Scanner, mit dem Sie Barcodes auf Produkten oder Gegenständen lesen können, indem Sie einfach mit dem Finger über den Barcode fahren. Einige Modelle von Ringscannern verfügen auch über eingebaute Feedback-Mechanismen, wie z.B. Vibrations- oder Audiosignale, um zu bestätigen, dass der Barcode korrekt gescannt wurde.

Handschuhscanner funktionieren ähnlich wie Ringscanner, aber sie sind in Handschuhe integriert und nicht in Ringe. Mit diesen Scannern kann der Benutzer Barcodes scannen, indem er einfach mit der Hand darauf zeigt, was ein natürlicheres und intuitiveres Scannen ermöglicht.

Siehe unseren Leitfaden: Wie Sie den richtigen Barcode-Scanner auswählen

Ringscanner und Handschuhscanner sind besonders nützlich in der Industrie, im Lager, im Einzelhandel und im Gesundheitswesen, wo Mitarbeiter häufig Gegenstände handhaben und dabei Barcodes schnell und effizient scannen müssen. Mit diesen Scannern können die Benutzer effizienter und produktiver arbeiten, da sie ihre Hände für andere Aufgaben frei haben und trotzdem Barcodes in Echtzeit scannen können.

Größere Bewegungsfreiheit

Warum einen Ringscanner wählen?

Die Wahl zwischen einem Ringscanner und einem herkömmlichen Barcode-Scanner hängt von der Nutzungssituation und den Bedürfnissen des Benutzers ab. Hier sind einige Gründe, die für einen Ringscanner gegenüber einem herkömmlichen Barcodescanner sprechen:

Bewegungsfreiheit: Ring-Scanner ermöglichen es dem Benutzer, die Hände für andere Aufgaben frei zu haben, während er gleichzeitig Barcodes scannen kann. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen der Benutzer mit Gegenständen hantieren oder Aufgaben ausführen muss, die den Einsatz beider Hände erfordern.

Höhere Produktivität: Durch das Tragen eines Ringscanners am Handgelenk können Benutzer Barcodes schnell und einfach scannen, ohne ein separates Scangerät in die Hand nehmen zu müssen. Dies kann die Zeit, die für die Erledigung von Aufgaben benötigt wird, reduzieren und die Produktivität von Arbeitsabläufen erhöhen.

Ergonomie: Ringscanner sind so konzipiert, dass sie leicht und bequem zu tragen sind und die Belastung der Hände und Arme des Benutzers bei längerem Gebrauch minimieren. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von arbeitsbedingten Verletzungen zu verringern und den Komfort und das Wohlbefinden des Benutzers zu erhöhen.

Bessere Zugänglichkeit: Ringscanner können in bestimmten Umgebungen oder Arbeitssituationen, in denen herkömmliche Barcode-Scanner nicht praktikabel oder angemessen sind, besser zugänglich und einfacher zu verwenden sein. Dazu können enge Räume, hohe Regale oder andere Situationen gehören, in denen es schwierig ist, mit einem herkömmlichen Scanner zu manövrieren.

Im Vergleich zu herkömmlichen Barcode-Scannern bieten Ring-Scanner mehr Bewegungsfreiheit, höhere Produktivität, bessere Ergonomie und bessere Zugänglichkeit in bestimmten Situationen. Diese Faktoren machen sie zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen und Organisationen, die effiziente und flexible Barcode-Managementlösungen benötigen.

HOBBII-ZENTRALLAGER

Das erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen Comet hat ein riesiges neues 10.000 Quadratmeter großes Lager eröffnet

Stricken und Häkeln sind wieder populär geworden. Das schnell wachsende Garnunternehmen Hobbii.dk verkauft Garn in Millionenhöhe und hat gerade ein brandneues, großes Lager in Greve eröffnet. Dies ist Teil der Wachstumsambitionen des Unternehmens, bei denen neue Technologie auch die Prozesse im neuen Lager unterstützen wird.


„Im Lager sollte die Technologie den Mitarbeitern ein gutes Erlebnis bieten und sie bei ihren Arbeitsabläufen unterstützen, damit sie nicht unnötig viel Zeit mit dem Kommissionieren und Versenden von Waren verbringen müssen.“

– Stefan Andersen, Leiter für Sonderprojekte, Hobbii

Topbanner_hobbii_centrallager_2 (1)

Skatepro_topbanner_2

SKATEPRO

SkatePro: Wachsender E-Commerce erfordert effiziente Lagerungslösung

Europas größter Skate-Shop, SkatePro, verzeichnet ein enormes Wachstum im Bereich E-Commerce und Export. Infolgedessen hat das Unternehmen kontinuierlich in mehr Lagerfläche und zuletzt in eine neue Online-Scannerlösung für das Lager investiert, die eine schnelle Warenerfassung gewährleistet, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.


„Es geht darum, die Effizienz zu maximieren, damit wir Pakete pünktlich zustellen können. Unsere Online-Scannerlösung ist direkt in unser eigenes System integriert, so dass wir sie relativ einfach erweitern können, wenn ein neues Land hinzukommt.“

– Bjørn Sørensen, IT-Administrator bei SkatePro

Siehe auch unsere

Verwandte Lösungen

Treten Sie ein in eine Welt vielfältiger und kundenspezifischer Lösungen, in der Herausforderungen mit Innovation und Vielfalt begegnet werden. Unsere verwandten Lösungen öffnen die Tür zu einer Landschaft von Möglichkeiten, die über das Konventionelle hinausgehen. Von Anpassungen bestehender Technologien bis hin zu bahnbrechenden Ansätzen, die auf Kreativität und interdisziplinären Methoden basieren – unser Fokus liegt auf der Bereitstellung maßgeschneiderter Antworten auf komplexe Bedürfnisse. Willkommen in einer Welt der Vielfalt, in der Lösungen nicht nur gefunden, sondern mit Sorgfalt und Einsicht entwickelt werden.

Stärken Sie Ihr Geschäft mit

Neugierig auf mehr?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir werden uns bei Ihnen melden. 
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.