AURA 29 FREEZER
Aura ist unser digitales Preisschild in schwarz-weiß und kommt mit einer vollgrafischen Anzeige in mehreren Formaten und optionalen Extrafunktionen. Alle varianten sind reflektionsfrei und sind bis zu einem Winkel von 180° lesbar.
DIGITALES PREISSCHILD IN SCHWARZ-WEIS
“Weiß” heißt bei uns auch weiß. Aura zeigt weiße Hintergründe oder Schrift in einem matten Weißton der natürlichem Papier ähnelt - wir nennen das “elektronisches Papier”. Die schwarzen Pigmente sind kontrastreich und heben sich vom Weißen ab.
Unsere digitalen Preisschilder in schwarz-weiß werden inklusive Batterie geliefert. Bei ca. 3 Aktualisierungen am Tag halten Aura ESLs bis zu 5 Jahre.
Delfis elektronische Preisschilder sind außerdem noch mit zusätzlichem Rot oder Gelb erhältlich.
AURA FÜR TIEFKÜHLWAREN
Bei der elektronischen Preisauszeichnung muss keine Ausnahme gemacht werden, wenn es um Tiefkühlwaren geht. Aura 29 freezer ist eine extra gefertigte Variante, mit der die E-Ink-Preisschilder auch in Gefrierschränken bei bis zu -25 °C funktionieren. Daher ist Aura für alle üblichen Waren im Einzelhandel einsetzbar.
Display: 3.4 x 1.7 x 0.5 in / 87 x 43 x 13 mm.
STÖRUNGSFREIE ZWEI-WEGE KOMMUNIKATION
Aura verbindet sich mit einer störungsfreien Zwei Wege-Kommunikation mit unseren Routern und dem Verwaltungssystem, weshalb eine augenblickliche und fehlerfreie Aktualisierung gesichert werden kann. Die Verbindung verläuft unterhalb der 1GHz Frequenz, sodass keine Störungen mit herkömmlichen WLAN Netzwerken auftreten. Ein Router kann bis zu 200.000 elektronische Etiketten über einer Fläche von bis zu 4500m2 verwalten welches die kostengünstigste und leistungsstärkste Lösung im Markt darstellt. Die Lösung kann genauso für kleinflächige Apotheken, wie für großflächige Baumärkte angewandt werden. Die Reichweite spart bei der Anzahl notwendige Router und bei der Installationsarbeit. Und das alles ohne, dass Serverhardware in der Filiale lokal installiert werden muss. Die digitalen Preisschilder verbinden sich mit dem Router und anschließend werden die Daten via Internetverbindung an den jeweiligen Verwaltungsstandort gesendet.