GEORG FISCHER DÄNEMARK
Georg fischer – Schnellere Arbeitsabläufe mit Barcode und Datenerfassung
Bei Georg Fischer, einem weltweit tätigen Anbieter von Rohrleitungssystemen, werden Barcode-Scanner eingesetzt, um die Arbeitsabläufe bei Schweißarbeiten zu vereinfachen. Durch die Verwendung von Barcodes werden die Einstellungen für die jeweilige Aufgabe automatisch auf die komplexen Schweißmaschinen geladen – eine Lösung, die sowohl Zeit als auch Fehler spart.
Mit einer langen Erfolgsgeschichte, die bis ins Jahr 1802 zurückreicht, hat sich Georg Fischer heute zu einem globalen Industriekonzern entwickelt. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen eine solide Erfahrung auf dem Gebiet der Rohrleitungssysteme aufgebaut, die weitgehend auf Innovation und dem Einsatz neuer Technologien beruht.
Jeden Tag werden Millionen von Fittings in Schweiß- und Rohrleitungsanwendungen auf der ganzen Welt eingesetzt. Grosse und kleine Schweissarbeiten erfordern die entsprechende Schweissausrüstung. In vielen Fällen ist Georg Fischer das Unternehmen dahinter.
"Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit Delfi Technologies zusammen, da sie das richtige Wissen über Barcode-Lösungen bieten und unsere technischen Herausforderungen lösen."
BARCODE-SCANNER LÖSEN KOMPLEXE AUFGABEN
Um die Arbeitsabläufe beim Einsatz moderner Schweißmaschinen zu erleichtern, verwendet Georg Fischer Barcodes zur automatischen Einstellung der Maschinen. Jedes Fitting ist mit einem Barcode versehen, der spezifische Informationen über die Schweißaufgabe enthält.
In Dänemark brauchte Georg Fischer einen lokalen Experten mit dem richtigen Know-how in Sachen Barcode und Datenerfassung. Hier begann vor 25 Jahren die Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Delfi Technologies, das Georg Fischer seither mit Barcode-Scannern und maßgeschneiderten Kabeln beliefert.
– Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit Delfi Technologies zusammen, da sie das richtige Wissen über Barcodelösungen bieten und unsere technischen Herausforderungen lösen”, sagt Kim Jørgensen, der seit mehr als 20 Jahren bei Georg Fischer arbeitet und heute im dänischen Servicecenter im Vertriebsinnendienst tätig ist.
SCHWEISSAUFTRÄGE STARTEN AUTOMATISCH
Delfi Technologies hat die Barcode-Scanner so eingerichtet, dass sie mit den komplexen Schweißmaschinen arbeiten können – sowohl mit den sehr alten Maschinen als auch mit denen der neuesten Technologie.
– Es war keine leichte Aufgabe, sie einzurichten und technisch zu lösen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen den neueren Schweißmaschinen im Vergleich zu älteren Maschinen. Aber wir haben das gemeinsam mit Delfi gelöst, der eine spezielle Konfiguration erstellt hat”, sagt Kim Jørgensen.
– Die heutigen Schweißmaschinen sind weitaus fortschrittlicher, aber die Scannerlösung hat mit der Zeit Schritt gehalten und erfüllt unsere Anforderungen. Es ist eine “one fits all”-Lösung, bei der ein Barcode-Scanner für alle Arten von Schweißmaschinen funktioniert.
Die Barcode-Scanner werden zur Eingabe von Daten wie Temperatur und Dauer der jeweiligen Schweißaufgabe verwendet. Die Schweißmaschinen starten dann automatisch und führen die erforderlichen Schweißarbeiten aus.
EINE ROBUSTE UND ZUVERLÄSSIGE LÖSUNG
Geschweißt wird bei jedem Wetter, was bedeutet, dass die Schweißmaschinen allen möglichen Bedingungen ausgesetzt sind. Dies stellt auch hohe Anforderungen an die Haltbarkeit der Barcode-Scanner.
– Die Scanner müssen besonders robust sein, da sie bei anspruchsvollen Aufgaben stark beansprucht werden, sagt Marketingleiter Jan Zaremba, der wie Kim Jørgensen seit mehr als 20 Jahren bei Georg Fischer tätig ist.
Bei Schweißanwendungen steht die Schweißmaschine oft an einem Ort und gleichzeitig muss man sich beim Scannen eines Barcodes bewegen. Georg Fischer musste daher ein spezielles Kabel für die Scanner entwickeln.
Delfi Technologies hat ein spezielles Spiralkabel entwickelt, das sich durch seine Flexibilität in der Länge verlängern lässt. Gleichzeitig kann das Kabel auch automatisch von seiner vollen Arbeitslänge wieder eingezogen werden. Diese Lösung wird heute von Georg Fischer in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland eingesetzt.

ÜBER GEORG FISCHER
Georg Fischer wurde 1802 gegründet und ist heute ein globaler Industriekonzern im Bereich der Rohrleitungssysteme. Mit mehr als 60.000 Produkten ist GF Piping Systems führend im sicheren und zuverlässigen Transport von Wasser, Chemikalien und Gas. GF Piping Systems bietet über Vertriebsgesellschaften in 34 Ländern komplette Systemlösungen an.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen