CONRAD ELEKTRONISCH
Flexible Preisgestaltung bei Conrad Electronic
Als einer der führenden europäischen Distributoren für Elektronik und Technik ist es für Conrad Electronic wichtig, den richtigen Preis zur richtigen Zeit anzuzeigen. Daher hat die Kette die automatisierte Lösung von Delfi Technologies mit elektronischen Hochgeschwindigkeits-Regaletiketten (ESL) eingeführt, um die Preisgenauigkeit zu gewährleisten.
Ein falscher Preis kann ein teures Vergnügen sein. In einer Omnichannel-Welt ist es für den deutschen Elektronikhändler Conrad Electronic entscheidend zu wissen, dass die Preise im gesamten Unternehmen korrekt sind. Um die Preise kanalübergreifend einfach anpassen zu können, hat Conrad in seinem neuen B2B-Markt in Hürth Breece System, eine cloudbasierte ESL-Lösung von Delfi Technologies, implementiert.
Mit dem Breece System und der schnellen ESL-Lösung kann Conrad das physische Geschäft in die digitale Welt übertragen und die Preise mit großer Flexibilität verwalten und die Produktinformationen im gesamten Geschäft aktualisieren – und das in nur wenigen Sekunden.
So kann Conrad ein nahtloses Kundenerlebnis über verschiedene Kanäle hinweg schaffen und Produkte und Preise mit dem Online-Shop synchronisieren.
PLUG & PLAY-LÖSUNG – EINFACH ZU INSTALLIEREN
Dank der cloudbasierten Plattform lässt sich die Breece ESL-Lösung schnell und einfach installieren. Nach wenigen Schritten ist das Geschäft mit einer digitalen Lösung zur Verwaltung der täglichen Preise und Produktinformationen ausgestattet.
Die Filiale muss lediglich eine Funkantenne(Dynamic Communicator) anschließen, die die 2-Wege-Kommunikation zwischen dem Conrad-Kassensystem und den elektronischen Regaletiketten übernimmt. Die Preise werden dann digital und automatisch aktualisiert – direkt vom POS-System. Alle manuellen Arbeiten bei Preisänderungen entfallen somit.
Die Conrad-Filiale kann ein mobiles Gerät verwenden, um neue Produkte mit neuen Displays zu verknüpfen oder Produkte aus dem System zu löschen. Dies kann direkt am Regal mit einer einfach zu bedienenden App(Breece Mobile Assist) erfolgen. Die mobile App ermöglicht es dem Personal, die Lösung direkt am Regal zu verwalten, anstatt von einem PC im Hinterzimmer aus.
– Die gesamte Arbeit des Anbringens und Abnehmens von Produkten kann während der Öffnungszeiten am Regal kontrolliert werden. Produkte können in Sekundenschnelle hinzugefügt und entfernt werden. Das macht es sehr einfach und flexibel, mit Produkten zu arbeiten und Standorte zu tauschen, wenn ein neues Preisschild in das System eingefügt werden muss”, erklärt Sebastian Meier.
"Die schnelle Breece Cloud-Lösung und die elektronischen Regaletiketten von Delfi Technologies ermöglichen es uns, die Preisgestaltung zu verbessern und für eine höhere Produktivität im Laden zu sorgen."
EINFACHERE VERWALTUNG IM VERGLEICH ZU ANDEREN ESL-LÖSUNGEN
Im gesamten Conrad-Markt in Hürth sind 11.200 Displays installiert, die das breite Spektrum an Elektronikprodukten abdecken. Die einfache Infrastruktur ermöglicht einen einfachen Installationsprozess und die tägliche Nutzung der Lösung.
Conrad hat auch Erfahrung mit anderen ESL-Systemen. Aber laut Sebastian Meier gibt es einen großen Vorteil bei der Nutzung der Breece ESL Cloud-Lösung im Vergleich zu anderen Anbietern:
– Im Vergleich zu anderen ESL-Lösungen auf dem Markt erleben wir mit der Breece Cloud-Lösung von Delfi Technologies eine wesentlich flexiblere und nutzerzentrierte Plattform. Eines der Hauptargumente für Delfi Technologies ist die Stabilität der gesamten Cloud-Lösung, die Flexibilität und die einfache Handhabung der Displays im Store”, sagt Sebastian Meier.
VIELE VORTEILE ELEKTRONISCHER REGALETIKETTEN
Laut Conrad ist die Möglichkeit, Preise und Promotionen an jedem Regal und überall innerhalb von Sekunden zu ändern, einer der größten Vorteile der ESL-Lösung von Delfi Technologies. Sebastian Meier nennt auch die folgenden Vorteile:
- Preisänderungen schneller umsetzen
- Gewährleistung der Preisgenauigkeit
- Zeit sparen und Kosten senken
- Bessere Omnichannel-Erfahrung

ÜBER CONRAD ELECTRONIC
Conrad wurde 1923 gegründet und befindet sich seit vier Generationen in Familienbesitz. Im Jahr 1946 verlegte das Unternehmen seinen Sitz von Berlin nach Hirschau, wo es auch heute noch ansässig ist. Die Kette begann als kleiner Versandhandel für elektronische Bauteile. Heute ist Conrad einer der führenden Omnichannel-Händler für Elektronik und Technik in Europa.
- Stichworte:
VERWANDTE REFERENZ
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen