Logistikzentrum NORMAL

Effiziente Lagerverwaltung mit Delfi Technologies im neuen hochmodernen 78.000 m2 großen Logistikzentrum von NORMAL

Da jede Woche neue Geschäfte eröffnet werden, ist eine effiziente Lagerhaltung von entscheidender Bedeutung. In Zusammenarbeit mit Delfi Technologies und Zebra Technologies hat NORMAL ein hochmodernes Logistikzentrum geschaffen, das fortschrittliche Technologie mit effizienten Prozessen kombiniert – eine Einrichtung, die eine reibungslose und genaue Bestandsverwaltung gewährleistet und gleichzeitig die ehrgeizigen Wachstumspläne der Kette unterstützt.

Das Hauptziel des Logistikzentrums ist es, eine pünktliche, organisierte und effiziente Lieferung an alle Filialen zu gewährleisten. Die hochmodernen Lagereinrichtungen in Hedensted beliefern derzeit Filialen in acht Ländern und haben die Kapazität, bis zu 1.000 Filialen zu bedienen. Das Logistikzentrum, das sich über eine beeindruckende Fläche von 78.000 m² erstreckt, besteht aus sechs Hallen von jeweils etwa 100 Metern Länge. Dies bietet Platz für etwa 100.000 Palettenstellplätze.

Hinter dieser beeindruckenden Infrastruktur steht eine Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Delfi Technologies. Im Logistikzentrum werden alle Waren mit Barcode-Lösungen von Zebra Technologies empfangen, verteilt und gelagert, die alle Lagerbewegungen digital erfassen und für die nötige Effizienz sorgen.

"Vor allem die Qualität des Scans, Sie können aus großer Entfernung scannen, Sie können jedes Mal das erste Mal scannen. Das ist etwas, das den Alltag vereinfacht."

Thomas Knudsen Gerätespezialist bei NORMAL

Digitalisierung mit führender Technologie

NORMAL hat eine Lösung implementiert, die auf Zebra Technologies basiert. Die Schubmaststapler sind mit einer Staplerlösung ausgestattet, die 10-Zoll-Zebra-Tablets und Langstrecken-Scanner umfasst, die Barcodes in bis zu 12 Metern Höhe scannen können. Dies gewährleistet eine genaue und effiziente Bestandsverwaltung.

Das Lagerhaus setzt auch kleinere Fahrzeuge ein, die mit Zebra-Handheld-Terminals ausgestattet sind, die sogenannten Läufer. Es gibt etwa 100 Läufer, die jeweils mit einem Handheld-Terminal ausgestattet sind, um Paletten für ein- und ausgehende Waren zu scannen. Die Handheld-Terminals ermöglichen das Scannen über große Entfernungen und stellen sicher, dass der Scan beim ersten Mal korrekt ist – jedes Mal. Dies verbessert die Effizienz und sorgt dafür, dass die täglichen Abläufe reibungsloser ablaufen.

– Vor allem die Qualität des Scans, Sie können aus großer Entfernung scannen, Sie können jedes Mal das erste Mal scannen. Es ist etwas, das den Alltag erleichtert”, sagt Thomas Knudsen, Gerätespezialist bei NORMAL.

Die Beschaffung von Waren aus der ganzen Welt bringt Herausforderungen mit sich – aber sie werden effektiv gelöst

Das Konzept von NORMAL basiert darauf, Waren dort zu kaufen, wo sie am billigsten sind, sie nach Hause zu bringen und sie zu verkaufen. Während dieses Prozesses stellt der Einzelhändler oft fest, dass viele Produktdeklarationen nicht den Anforderungen der verschiedenen Länder entsprechen. Daher verfügen sie über ein umfangreiches System zur Umetikettierung der Waren. Der Prozess beginnt damit, dass die Einkaufsabteilung ein neues Etikett definiert, das rechtlich korrekt ist. Mithilfe einer Drucklösung mit der BarTender-Etikettierungssoftware wird das Etikett mit allen erforderlichen Informationen definiert und dann auf Zebra-Druckern gedruckt und auf dem Produkt angebracht, um die Anforderungen des jeweiligen Landes zu erfüllen.

Eine Zukunft mit großen Wachstumsplänen

Heute hat NORMAL 685 Filialen und plant, in den nächsten fünf Jahren etwa 300 pro Jahr zu eröffnen. Laut Thomas Knudsen ist es entscheidend, eine skalierbare Einrichtung zu haben, bei der die neue Technologie mit den bestehenden Systemen kompatibel ist. So wird sichergestellt, dass die Kette effizient und reibungslos expandieren kann, ohne dass sie mit neuen Systemen bei Null anfangen muss.

– Der Plan ist, in den nächsten 5 Jahren etwa 300 pro Jahr zu eröffnen. Jedes Mal, wenn wir uns für neue Hardware entscheiden, denken Sie: Gut, sie funktioniert einmal, aber funktioniert sie auch für 300? Wird sie 6000 funktionieren? Jetzt mache ich das einmal, aber ich weiß, dass es jedes Jahr 300 Mal passieren wird, also muss ich daran denken, den Prozess von Anfang an effizient zu gestalten.

Über NORMAL
NORMAL ist eine in dänischem Besitz befindliche Einzelhandelskette, die gewöhnliche Produkte zu niedrigen Festpreisen verkauft. Das erste Geschäft wurde im April 2013 in Silkeborg eröffnet. Seitdem ist NORMAL zu einer Kette mit mehr als 600 Geschäften in Dänemark, Norwegen, Schweden, den Niederlanden, Frankreich, Finnland, Portugal und Spanien gewachsen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.