Region Neuseeland stärkt die Patientensicherheit
Die Region Neuseeland führt eine neue Softwarelösung ein, die dem Personal in den Krankenhäusern der Region helfen wird, die Patientenidentifizierung zu optimieren.
Mit Blick auf die digitale Patientenidentifizierung und ihre Möglichkeiten hat die Region Seeland in eine neue zentrale Softwarelösung für alle Krankenhäuser der Region investiert. Ziel ist es, die Patientensicherheit zu stärken und zu gewährleisten und gleichzeitig die Arbeit des Personals zu erleichtern.
Die Softwarelösung, Delfi EasyScan, wurde entwickelt von Delfi Technologies entwickelt und besteht aus Barcode-Software, Barcode-Scannern und Armbanddruckern. Es handelt sich um eine zentrale Barcodelösung, die neue technologische Möglichkeiten eröffnet und verschiedene Arbeitsfunktionen in einer Lösung vereint. Neue Barcode-Scanner werden unter anderem dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu verkürzen und einen besseren Überblick zu schaffen.
Arbeitsbezogene und technologische Möglichkeiten
Das Projekt mit der Region Seeland begann 2015 mit dem Wunsch, den Prozess der Patientenidentifizierung zu digitalisieren. Seitdem hat sich das Projekt auf andere Bereiche ausgeweitet, da deutlich wurde, dass die Softwarelösung noch mehr technologische und digitale Möglichkeiten bietet.
Henrik Bang, Berater im Gesundheitswesen bei Delfi Technologiesweist darauf hin, dass für die Krankenhäuser in Neuseeland mehrere Qualitätsverbesserungen in Sicht sind.
– Dabei geht es im Wesentlichen um arbeitsbezogene Qualitätsverbesserungen, aber auch um technologische Verbesserungen. Eine Vielzahl von Funktionen und Arbeitsabläufen wurde in einer zentralen Softwarelösung zusammengefasst, die auch Barcode-Scanner und Patientenarmbanddrucker umfasst. Das bietet völlig neue Möglichkeiten und ist auch ein wirtschaftlicher Vorteil, sagt Henrik Bang.
Über Delfi EasyScan
Delfi EasyScan wird in allen Krankenhäusern der Region Neuseeland eingesetzt. Insgesamt gibt es 3.300 Installationen. Außerdem gibt es laufende Projekte mit anderen Regionen in Dänemark. Delfi EasyScan wird in den Krankenhäusern für verschiedene Prozesse eingesetzt, z. B. für die Registrierung der Sozialversicherungsnummer auf Gesundheitskarten, das Scannen von Patientenarmbändern, die Entgegennahme von Blutprodukten, den Abgleich von A-Punktionen, die Entgegennahme von Sterilgut, Implantaten, die Entgegennahme von Proben und die direkte Verknüpfung mit Dokumenten und Programmen über einen QR-Code.
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.