Salling Group

Salling Group: Digitales Upgrade im Rekordtempo – 13.000 Einheiten, 3 Länder, 90 Tage

In nur 90 Tagen hat Dänemarks größter Einzelhandelskonzern, die Salling Group, zusammen mit Delfi Technologies eine neue Plattform für die Verwaltung mobiler Geräte (MDM) ein und erlangte damit die volle Kontrolle über 13.000 mobile Geräte – in drei Ländern und verschiedenen Ketten.

Bei der Salling-Gruppe, die hinter Ketten wie Bilka, Føtex, Netto, BR und Salling steht, spielt Technologie eine Schlüsselrolle beim täglichen Betrieb von Geschäften, Lagern und Logistikzentren. Um sicherzustellen, dass alles effizient und sicher funktioniert, ist es entscheidend, den Überblick und die Kontrolle über alle mobilen Geräte (z.B. Handheld-Terminals) zu haben – über Gerätetypen, Länder und Ketten hinweg.

Deshalb setzt die Salling Group MDM ein, um alle mobilen Geräte der Gruppe zu verwalten, unabhängig davon, wo sie eingesetzt werden. Mit MDM lassen sich die Geräte einfach einrichten, aktualisieren und zentral sichern. Wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird, kann es sofort gesperrt oder gelöscht werden. Gleichzeitig bietet die Lösung einen Überblick über den Status der Geräte und gewährleistet so einen stabilen und konsistenten Betrieb – selbst in einer komplexen Organisation wie der Salling-Gruppe.

"Mit SureMDM haben wir eine Lösung, die uns einen vollständigen Überblick und eine zentrale Verwaltung unserer mobilen Geräte bietet. Wir haben es geschafft, unser Ziel mit Zuversicht zu erreichen, dank unserer Zusammenarbeit mit Delfi TechnologiesSureMDM hat uns auf dem gesamten Weg als technischer Spezialist und Sparringspartner zur Seite gestanden.

Rune Vilsgaard Senior Manager bei der Salling Gruppe

Digitale Modernisierung in drei Ländern

In enger Zusammenarbeit mit dem dänischen IT-Spezialisten Delfi Technologies hat die Salling Group in Rekordzeit einen digitalen Gangwechsel vollzogen. In nur 90 Tagen wurden mehr als 13.000 mobile Geräte in einer neuen cloudbasierten Plattform vereinheitlicht: SureMDM. Die Lösung ermöglicht eine zentralisierte Überwachung, Verwaltung und Unterstützung – unabhängig davon, ob sich das Gerät in der Zentrale, in einer Filiale oder in einem Lager befindet.

Mit SureMDM hat die Salling-Gruppe die volle Kontrolle über ihre mobilen Geräte in Dänemark, Deutschland und Polen. Unabhängig davon, wo sich die Geräte befinden, können sie zentral verwaltet und unterstützt werden – eine wichtige Voraussetzung für einen effizienten und stabilen IT-Betrieb in einem großen Konzern.

Eine wesentliche Stärke der Lösung ist die benutzerfreundliche Plattform, mit der Sie die Einrichtung und Konfiguration von Tausenden von Geräten von einem Ort aus verwalten können. Dadurch wird der IT-Betrieb erheblich rationalisiert und das Fehlerrisiko reduziert.

– Mit SureMDM haben wir eine Lösung, die uns einen vollständigen Überblick und eine zentrale Verwaltung unserer mobilen Geräte bietet, sagt Rune Vilsgaard, Senior Manager bei der Salling Group.

Eine Lösung – voller Überblick und zukunftssicherer Betrieb

Mit Beratung, test und technischer Unterstützung von Delfi Technologies hat die Salling Group eine MDM-Lösung implementiert, die sowohl Zuverlässigkeit als auch Skalierbarkeit gewährleistet.

– Wir haben es geschafft, unser Ziel mit Zuversicht zu erreichen, dank unserer Zusammenarbeit mit Delfi Technologiesder sowohl als technischer Spezialist als auch als Sparringspartner fungiert hat”, sagt Rune Vilsgaard.

– Delfi Technologies haben bei dem gesamten Projekt eine unschätzbare Rolle gespielt. Sie haben es geschafft, für Ruhe zu sorgen – sowohl für unser IT-Team als auch in den Geschäften”, schließt Rune Vilsgaard.

Intelligente Technologie in den Händen von Tausenden von Mitarbeitern

SureMDM bietet der Salling Gruppe eine Reihe von konkreten Vorteilen im Alltag und erleichtert die Einführung neuer Einheiten und Geschäfte – ohne technische Herausforderungen.

Zu den Funktionen gehören u.a.:

  • Zentralisierte Verwaltung aller Geräte, egal wo sie sich befinden
  • Fernsupport, damit technische Probleme schnell und ohne physischen Kontakt gelöst werden können
  • Kiosk-Modus, der Geräte auf bestimmte Funktionen sperrt und Missbrauch verhindert
  • Geotracking zur Verfolgung von Standort und Aktivität
  • Möglichkeit, mehrere Geräte anzuschließen – z. B. Etikettendrucker oder Belegdrucker (falls erforderlich)
  • Find My Device – Fähigkeit, Geräte zu lokalisieren und zu verhindern, dass Geräte verschwinden

“Find My Device” kann dazu beitragen, im Alltag für mehr Ruhe zu sorgen. Mit dieser Funktion können verlorene oder verlegte Geräte (Handheld-Terminals, Tablets usw.) schnell aufgespürt und lokalisiert werden – direkt über das Dashboard der IT-Abteilung. Dies verringert das Risiko von Datenverlusten, unnötigen Ersatzgeräten und Sicherheitsverletzungen – und kann sowohl Zeit als auch Geld sparen.

Über die Salling Gruppe

Die Salling-Gruppe ist Dänemarks größte Einzelhandelsgruppe mit 15 Millionen Kunden und Gästen pro Woche in den Geschäften und Restaurants der Gruppe. Die Gruppe beschäftigt über 53.000 Mitarbeiter und betreibt Geschäfte in Dänemark, Deutschland und Polen. Die Salling Group steht hinter den Ketten Netto, Føtex, Bilka, Salling, føtex.dk sowie BR und Salling Department Stores. Darüber hinaus betreibt die Salling Group Franchisegeschäfte wie Starbucks, Carl’s Jr, Hugo Boss und Matinique in Dänemark und besitzt die Lebensmittelkette Rimi im Baltikum.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.