SHOE-D-VISION
Mobile PDAs helfen Millionen beim Schuhkauf
Shoe-D-Vision, ein dänisch-norwegischer Schuhkonzern mit mehr als 200 Skoringen- und Zjoos-Schuhgeschäften in seinem Portfolio, verkauft jedes Jahr über 2,9 Millionen Paar Schuhe. Die Läden nutzen mobile PDAs, um eine korrekte und effiziente Bestandsverwaltung und Warenbestellung zu gewährleisten – eine Lösung, die Zeit spart und die Produktivität des Ladenpersonals erhöht.
Der führende Schuhkonzern Shoe-D-Vision wollte eine veraltete IT-Lösung aufrüsten, die bei internen Ausstellungen in den Geschäften eingesetzt wurde, um neue Produkte vorzustellen und Bestellungen aufzugeben. Konkret benötigte Shoe-D-Vision ein effizienteres Bestandsverwaltungssystem, das den Einkaufsprozess optimieren und letztlich ein besseres Kundenerlebnis in den Geschäften schaffen sollte.
Darüber hinaus wollte Shoe-D-Vision den Papierverbrauch der Filialen insgesamt reduzieren, den Informationsfluss verbessern und die Produktivität des Personals erhöhen. Daher wurde ein formelles Ausschreibungsverfahren eingeleitet, um verschiedene mögliche Lieferanten und potenzielle Lösungen zu bewerten.
Nach dem Vergleich verschiedener Lösungen entschied sich Shoe-D-Vision für die Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Partner, dem IT-Unternehmen Delfi Technologies. In enger Zusammenarbeit mit Shoe-D-Vision hat Delfi Technologies eine komplette mobile Lösung entwickelt, die in einer Einzelhandelsumgebung live funktioniert.
"Da wir unsere eigene Software weiterentwickeln, wollten wir auch eine professionelle und zukunftssichere Hardware-Lösung. Zebra ist für seine leistungsstarken Unternehmenslösungen bekannt und zusammen mit Delfi haben sie uns ein hervorragendes Ergebnis geliefert."
SCHNELLERE REAKTION UND EFFIZIENTERE MITARBEITER
Die Lösung von Delfi Technologies besteht aus mobilen PDAs des Typs Zebra TC51, die mit den proprietären Online-Software-Apps von Shoe-D-Vision – SHOEpda und SHOEshow – integriert sind. Delfi Technologies hostet die gesamte Enterprise-Lösung, die aus SOTI MobiControl besteht – einem zentralen Tool für die Fernverwaltung, Konfiguration und Aktualisierung der mobilen Geräte. Darüber hinaus sorgt ein Servicevertrag (Delfi Premium) für schnelle Reaktionszeiten, falls etwas mit den Geräten passiert.
Auf den Hausmessen von Shoe-D-Vision können Geschäfte und Einkäufer jetzt am Messetag mit SHOWshow und dem mobilen PDA schnell und effizient Produkte vorbestellen. Hier können die Geschäfte aus mehr als 25.000 Artikeln der zahlreichen Lieferanten bestellen. Das spart Zeit und hilft, den Papierkram zu reduzieren.
Täglich nutzen die Filialen auch mobile Geräte zur Bestandsverwaltung mit SHOEpda. Hier können die Filialen den aktuellen Lagerbestand direkt auf dem mobilen PDA einsehen. So können die Mitarbeiter in den Filialen beim Kunden bleiben, schneller reagieren und somit produktiver vor Ort sein, wenn sie dem Kunden gegenüberstehen. Eine Lösung, die sowohl effizient als auch benutzerfreundlich ist, so Asger Simonsen, Chief Information Officer bei Shoe-D-Vision:
– Bei Shoe-D-Vision sind wir stolz darauf, technologische Innovatoren zu sein. Da wir weiterhin unsere eigene Software entwickeln, wollten wir auch eine professionelle und zukunftssichere Hardware-Lösung. Zebra ist bekannt für seine leistungsstarken Unternehmenslösungen, und zusammen mit Delfi haben sie uns ein hervorragendes Ergebnis geliefert. Unsere Benutzer lieben den mobilen PDA TC51 und nennen die hohe Geschwindigkeit, die einfache Bedienung und die Bildschirmgröße als entscheidende Faktoren. Wir untersuchen auch andere Bereiche, in denen wir den TC51 einsetzen können, unter anderem für verschiedene Omnichannel-Dienste. Genauer gesagt, damit unsere Mitarbeiter in den Geschäften den Kunden helfen können, online zu bestellen, wenn ein Artikel im Geschäft nicht verfügbar ist.
SHOE-D-VISION – EINE INNOVATIVE SCHUHGRUPPE
Shoe-D-Vision ist ständig auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten und ist generell innovativ, wenn es um Technologie und Innovation geht. Daher sind Delfi Technologies und Shoe-D-Vision auch ständig im Dialog über weitere Anwendungen und zukünftige digitale Initiativen. Bei Zebra ist man auch sehr stolz auf die Lösung, die man in Zusammenarbeit mit Delfi Technologies für Shoe-D-Vision entwickelt hat. Jason Harvey, Vice President – Sales, Northern Region bei Zebra Technologies, sagt:
– Zebra Technologies hat Shoe-D-Vision geholfen, das Potenzial eines Echtzeit-Überblicks zu erkennen. Das ist genau das, was sie brauchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu einem besseren Kundenerlebnis führen können. In Zusammenarbeit mit Delfi Technologies bieten wir eine Lösung an, die den Mitarbeitern in den Geschäften hilft, einen schnelleren, professionellen Service zu bieten, der ihre Gesamteffizienz verbessert.
Delfi Technologies wurde 1988 gegründet und hat weltweit sechs Niederlassungen mit mehr als 110 Mitarbeitern. Es ist ein europäisches Softwareunternehmen, das sich auf Barcodelösungen für Handheld-Terminals, POS- und Drucklösungen sowie elektronische Regaletiketten spezialisiert hat. Delfi Technologies bietet komplette Barcodelösungen mit umfassendem Support für eine Vielzahl von Kunden in den Bereichen Einzelhandel, Lager & Logistik und Gesundheitswesen. Delfi Technologies ist außerdem Premier Partner von Zebra Technologies, einem anerkannten Hersteller von mobilen Unternehmenslösungen.

ÜBER SHOE-D-VISION
Shoe-D-Vision ist ein dänisch-norwegischer Schuhkonzern, der 1955 gegründet wurde und heute jedes Jahr über 3,5 Millionen Paar Schuhe verkauft. Shoe-D-Vision besteht aus mehr als 200 Skoringen- und Zjoos-Schuhgeschäften in Dänemark und Norwegen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Skødstrup, nördlich von Aarhus, wo rund 40 Mitarbeiter alle Funktionen im Zusammenhang mit dem Einkauf, der Logistik, dem Marketing, der Schulung, der Ladengestaltung, dem Merchandising, der Laden-IT und der Betriebsberatung wahrnehmen.
- Stichworte:
VERWANDTE REFERENZ
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen