ZBC Næstved
Zealand Business College schafft innovative Lernumgebung mit digitalen Preisschildern
Als moderne, nachhaltige und lernorientierte Schule hat die ZBC Næstved in Zusammenarbeit mit Delfi Technologies digitale Preisschilder im UBUY-Laden der Schule eingeführt. Diese Initiative hat sowohl die Abläufe gestrafft als auch den Unterricht gestärkt, indem sie die Schüler näher an den realen Einzelhandel heranführt, wo Theorie und Praxis Hand in Hand gehen.
Der UBUY-Laden im ZBC Næstved ist mehr als ein Schulladen – er ist ein Treffpunkt für Studenten und ein moderner Lernort, an dem Theorie auf Praxis trifft und an dem Studenten lernen, wie Nachhaltigkeit und digitale Technologie im zukünftigen Einzelhandel Hand in Hand gehen.
Der Laden bietet alles von Snacks bis zu Mittagessen und Getränken und dient auch als Lehrmittel in den Fächern Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Marketing. Hier haben die Studenten die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, indem sie aktiv am Ladenbetrieb teilnehmen und sich um alles kümmern, vom Verkauf über das Sortiment bis zur Preisgestaltung.
"Mit den digitalen Schildern von Delfi Technologies können wir sowohl Ressourcen einsparen als auch eine technologische Dimension in den Unterricht einbringen, die viele Schüler von ihren außerschulischen Jobs kennen."
UNESCO SDG-Schule und internationales Profil
Laut Henrik Foged Bach Pedersen, einem der Handelslehrer der Schule, wurde die Entscheidung, digitale Preisschilder einzuführen, von dem Wunsch getragen, die Nachhaltigkeitsziele der Schule zu erfüllen und ein relevanteres Lernumfeld zu schaffen.
– Wir sind eine SDG-Schule, also macht es keinen Sinn, ein nachhaltiges Profil zu haben, wenn wir gleichzeitig große Mengen an Papier für Preisschilder drucken.
ZBC konzentriert sich darauf, was die Arbeit der Schule für die Gesellschaft bedeutet. Die ZBC ist eine UNESCO SDG-Schule und das seit 2020. Das bedeutet, dass die Schule die SDGs in alle Fachbereiche einbezieht. Die ZBC hat auch ein starkes internationales Profil.
– Mit den digitalen Schildern von Delfi Technologies können wir sowohl Ressourcen einsparen als auch eine technologische Dimension in den Unterricht einbringen, die viele Schüler von ihren außerschulischen Jobs her kennen”, erklärt Henrik Foged Bach Pedersen.
Gleichzeitig ermöglichen die Schilder den Schülern, wirtschaftliche Zusammenhänge, Umsätze und Produktpräferenzen in der Praxis kennenzulernen, so dass der Laden ein realistisches Abbild des Einzelhandels außerhalb der Schule ist.
Die Studenten lernen auch, wie die Integration zwischen dem FrontPOS-Filialsystem und den digitalen Preisschildern die Aktualisierung von Preisen und Produktinformationen in Echtzeit ermöglicht. Bei Änderungen werden die Informationen auf den Preisschildern automatisch in Echtzeit aktualisiert, so dass eine 100%ige Übereinstimmung zwischen den Preisen, die die Kunden im Regal sehen, und den an der Kasse registrierten Preisen gewährleistet ist.
Technologie als Lernwerkzeug
– Sie erhalten einen Einblick, wie moderne Einzelhandelstechnologie die Abläufe rationalisieren und eine korrekte Preisgestaltung gewährleisten kann, und sie sehen technologische Lösungen, die sie bei zukünftigen Aufträgen mitnehmen können”, sagt Henrik Foged Bach Pedersen.
Für Majbrit Kjær, eine andere Lehrerin, haben die digitalen Preisschilder auch eine rechtliche und kommunikative Bedeutung für den Unterricht.
– Die Studenten lernen, wie wichtig es ist, dass die Angaben auf den Preisschildern korrekt sind und den gesetzlichen Anforderungen an Informationen entsprechen. Sie machen praktische Erfahrungen damit, wie sich eine korrekte Preisauszeichnung und Markenführung auf das Kundenerlebnis auswirken”, erklärt sie. Die Schilder geben den Studenten also einen Einblick in die Bedeutung einer korrekten Preisgestaltung und eines korrekten Marketings, die entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Geschäfts sind.
Als eine der größten Berufsschulen Dänemarks hat ZBC Næstved den Ehrgeiz, bei der Einführung neuer Technologien in den Unterricht und bei der Schaffung von Verbindungen zwischen Schule und Wirtschaft eine Vorreiterrolle zu spielen. Henrik Foged Bach Pedersen erklärt, dass die Zusammenarbeit mit Delfi Technologies Teil dieser Strategie ist.
– Wir wollen den Studenten zeigen, dass wir eine Schule sind, die mit der Zeit geht. Es geht nicht nur darum, einen Laden zu betreiben, sondern ihnen ein innovatives Lernumfeld zu bieten, das sie auf dem Arbeitsmarkt widerspiegeln kann”, sagt er.

Über ZBC Næstved
ZBC (Zealand Business College) ist eine der größten Berufsschulen Dänemarks mit Zweigstellen auf ganz Seeland, darunter auch Næstved. Das ZBC Næstved bietet eine breite Palette von Programmen an, die von der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EUD) über die berufliche Oberstufe (EUX und HHX) bis hin zu Weiterbildungskursen für Jugendliche und Erwachsene reichen. Die Schule konzentriert sich darauf, eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu schaffen und bereitet die Schüler auf eine Karriere in lokalen und internationalen Unternehmen vor.
- Stichworte:
VERWANDTE REFERENZ
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen