Um mehr Zeit für die Kundenbetreuung zu haben und Kampagnen sowie Preisauszeichnung auf einer ganz anderen Ebene zu lenken, hat sich die CF Group, Teil von XL-BYG, dazu entschlossen, elektronische Regaletiketten einzuführen. Delfi Technologies steht dem Unternehmen dabei als Partner und Zulieferer zur Seite. Die Einführung findet im Mai 2018 statt.
Am Tag vor der Betriebsweihnachtsfeier verkündete Jes Gravensen, Geschäftsführer der XL-BYG CF Group, dass fünf Filialen im Frühjahr 2018 mit einem elektronischen Preissystem ausgestattet werden.
Die Resonanz war überwältigend – insbesondere der Mitarbeiter, die in den Filialen täglich Kontakt mit den Kunden haben. Aktuell verbringen unsere Mitarbeiter viel Zeit damit, Preisschilder zu drucken, alte zu entfernen und die neuen anzubringen – diese Zeit wird bald für unseren Kundenservice frei. Angestellte mit direktem Kundenkontakt zeigten große Freude, dass sie zukünftig mehr Zeit in Kunden investieren können als mit dem Wechsel von Preisschildern beschäftigt zu sein, sagt Jes Gravesen.
Nach Jes ist die Idee, elektronische Regaletiketten einzuführen, nicht neu, bisher war jedoch die Zeit dafür noch nicht reif. Nach der großen Finanzkrise war man in Dänemark zögerlich mit Investitionen. Dieser Umstand hielt die XL-BYG CF Group wie die meisten anderen Unternehmen im Land davon ab, in neue Projekte zu investieren. Aber da es im ‚Do-It-Yourself‘-Geschäft gut läuft, ist jetzt die Zeit gekommen, die Investitionen zu machen, die sie schon seit einigen Jahren wünschen.
Jetzt ist die Zeit gekommen, unseren Traum der elektronischen Preisauszeichnung zu verwirklichen. Die Profite erlauben es uns, interne IT-Ressourcen in das Projekt einzubringen. Die zentralen Ziele in dieser Entscheidung liegen darin, es den Mitarbeitern zu ermöglichen, sich mehr auf den Kunden zu konzentrieren und so die allgemeine Kundenerfahrung zu steigern, erklärt Jes erwartungsvoll.