ABENTEUERSPORT SEIDENBORG
Eventyrsport mit neuem Ladenkonzept
Die rasante Entwicklung im Einzelhandel macht auch vor Eventyrsport nicht halt, das vor kurzem mit Racingdenmark fusioniert hat und ein völlig neues Ladenkonzept eingeführt hat, bei dem einzigartige Kundenerlebnisse im Vordergrund stehen. Als Teil des Ladenkonzepts spielen elektronische Preisschilder sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden eine entscheidende Rolle.
Einer der größten Schritte in der Geschichte von Eventyrsport ist getan: Ab dem 1. Juli 2020 fusioniert das Unternehmen mit Racingdenmark. Da Racingdenmark auf Lauferlebnisse spezialisiert ist und Eventyrsport die größte Outdoor-Kette Dänemarks ist, wird das Beste aus beiden Welten unter dem Namen Eventyrsport vereint.
Die erste physische Manifestation des Zusammenschlusses der beiden Ketten ist in Silkeborg, wo Eventyrsport einen brandneuen 1.200 Quadratmeter großen Flagshipstore mit einem neuen Ladenkonzept eröffnet hat. Hier sind die beiden Konzepte unter einer starken Gemeinschaft vereint, mit Ausrüstung und Beratung für tolle Erlebnisse in der Natur.
Die Natur steht daher auch im Mittelpunkt der Einführung des neuen Ladenkonzepts, das ein Abenteuer für Sport- und Outdoor-Fans bietet. In der Filiale wurden alle Parameter in Bezug auf Ladengestaltung, Konzept und besondere Erlebnisse optimiert. Seit der Eröffnung am 10. Oktober 2020 ist der Laden mit einem beeindruckenden Kundenzustrom gut angelaufen.
"Wir haben schnell gemerkt, dass Eventyrsport und Racingdenmark mit unserer Leidenschaft für die Natur sehr ähnlich sind. In diesem Zusammenhang sahen wir einige klare Vorteile darin, die beiden Welten zu vereinen und ein kombiniertes Ladenkonzept für Outdoor und Running anzubieten."
ÜBERBRÜCKUNG DER KLUFT ZWISCHEN E-COMMERCE UND PHYSISCHEN GESCHÄFTEN
In der neuen Filiale und in den bestehenden Eventyrsport-Filialen gibt es derzeit eine starke Interaktion mit dem Webshop, der als externes Lager fungiert. In den Filialen gibt es einen PC, den das Personal als Referenz für den Kunden nutzen kann, wenn ein bestimmter Artikel in der Filiale nicht vorrätig ist, aber im Webshop vorrätig ist.
Die Kunden sollen sich für den Einkauf im Geschäft entscheiden, und zwar durch besondere Erlebnisse, kompetente Beratung und ein inspirierendes Omnichannel-Universum, das den Kunden über alle Kanäle hinweg ein gutes Erlebnis bietet.
Als zusätzliches Element zur Überbrückung der Kluft zwischen dem Webshop und den Geschäften hat Eventyrsport in allen Geschäften elektronische Preisschilder installiert. Der besondere Fokus auf digitale Erlebnisse soll für ein verbessertes Einkaufserlebnis sorgen, da die Kunden ihre Reise heute oft online beginnen.
Darüber hinaus erklärt Emil Holtet Søgaard, dass ein Mitarbeiter früher bis zu drei bis vier Tage brauchte, um den Laden auf neue Kampagnen vorzubereiten. Daher erhalten die Mitarbeiter durch elektronische Regaletiketten auch eine bessere Erfahrung.
– Wir sehen große Zeitgewinne. Es geht jetzt alles in einem Wimpernschlag. Mit den elektronischen Regaletiketten haben wir ein Instrument, das die beiden Welten eng miteinander verbindet und uns mehr digitale Parameter zur Verfügung stellt”, erklärt er.
HAT EINEN VIEL BESSEREN BESTANDSSTATUS
Bevor Eventyrsport elektronische Regaletiketten in den Filialen einführte, wurden alle Artikel beim Wareneingang mit einem Papieretikett gekennzeichnet. Dies war zeitaufwendig und erhöhte zudem das Risiko von Etikettierfehlern, da alles manuell erfolgte und leicht falsche Eintragungen gemacht werden konnten.
– Die volle Wirkung der elektronischen Preisauszeichnung kann erreicht werden, wenn sie in allen Geschäften installiert wird. Wir sehen auch einen deutlichen Zuwachs unseres Status in den Geschäften”, sagt Emil Holtet Søgaard und fährt fort:
– Früher gab es ein größeres Fehlerrisiko bereits im Wareneingang, wo wir jeden Artikel mit einem Preisschild versehen mussten. Dieser Prozess wird nun digital durchgeführt, wodurch viele Fehler vermieden werden können.

ÜBER ABENTEUERSPORTARTEN
Eventyrsport hat es sich zur Aufgabe gemacht, großartige Erlebnisse zu bieten und bietet eine große Auswahl an starken Marken für Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung. Vor kurzem hat Eventyrsport mit Racingdenmark fusioniert und kann nun die richtige Ausrüstung, Kleidung und Schuhe für den Laufsport anbieten, mit besonderem Fokus auf Trail- und Crosslauf. Nach der Fusion beschäftigt die Eventyrsport-Kette 250 Mitarbeiter in 13 Geschäften in Jütland und Seeland.
- Stichworte:
VERWANDTE REFERENZ
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen