LØBESHOP.DK - DÄNEMARK
Die Grenze zwischen online und offline verschwindet, sagt Løbeshop.dk
Es gibt einen wachsenden Trend, dass Unternehmen ihr Online-Universum mit physischen Geschäften verschmelzen. Und dieser Trend wird sich fortsetzen, denn die Kunden erwarten überall das gleiche Einkaufserlebnis. Dies erfordert eine Planung bis ins kleinste Detail, und digitale Displays sind Teil der Lösung, sagt der dänische Webshop comet Løbeshop.dk.
LØBESHOP.DK
Dänemarks führender Online-Shop für Laufsport, Triathlon und Radsport, løbeshop.dk, ist seit 2005 online. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen eine interessante Entscheidung getroffen, die den meisten traditionellen Unternehmen seltsam vorkommen würde: Als Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens hat løbeshop.dk beschlossen, einen physischen Laden zu eröffnen.
“Als Zulieferer für den Einzelhandel beobachten wir einen wachsenden Trend, dass Online-Shops offline gehen. Die Kunden beginnen den Kaufprozess mit einer Online-Informationssuche und wollen dann in einem Ladengeschäft beraten werden”, erklärt Sales Manager Kim Hansen von Delfi.
"Wir müssen dem Kunden helfen, den besten Kauf zu tätigen, egal ob online oder offline. Deshalb haben wir in unserem Geschäft in digitale Preisschilder investiert, um sicherzustellen, dass sich unsere Online-Preise sofort im Geschäft widerspiegeln."
NICHTS DEM ZUFALL ÜBERLASSEN WIRD
“Mit unserem Ladengeschäft in Aarhus wollen wir den Wunsch der Kunden erfüllen, sowohl online als auch im Laden einkaufen zu können. Unser Ansatz, ein physisches Geschäft zu betreiben, besteht darin, grundlegend anders zu denken. Wir denken in Begriffen der Integration und unsere Vision war es schon immer, die Grenze zwischen Offline- und Online-Shopping zu verwischen”, sagt Rolf Andersen, Mitinhaber von løbeshop.dk.
Bei dem physischen Laufladen wird nichts dem Zufall überlassen. Von Anfang an bestand der Plan für løbeshop.dk darin, ein physisches Universum zu schaffen, das mit dem digitalen zusammenfließt. Beides soll Wiedererkennbarkeit und Loyalität schaffen.

DIGITALE PREISSCHILDER
“Wir müssen dem Kunden helfen, den besten Kauf zu tätigen, egal ob online oder offline. Deshalb haben wir in unserem Geschäft in digitale Preisschilder investiert, um sicherzustellen, dass sich unsere Online-Preise sofort im Geschäft widerspiegeln. Stellen Sie sich vor, wir müssten die Preisschilder mehrmals am Tag manuell ändern – das wäre ein ziemlicher Zirkus”, sagt Rolf Andersen.
- Stichworte:
VERWANDTE REFERENZ
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen