HOBBII OMNICHANNEL-UNIVERSUM

Dänischer Online-Händler hat den Code für physische Geschäfte geknackt

Im August 2019 eröffnete das beliebte Online-Geschäft Hobbii.dk sein erstes physisches Geschäft in Roskilde. Innerhalb von drei Jahren plant das Garngeschäft die Eröffnung von 60 weiteren Geschäften. Das Universum des Ladens wird sowohl offline als auch online dasselbe sein – ein digitales Ziel, das durch eine Zusammenarbeit mit Delfi Technologies realisiert wird.

Der Online-Strick- und Häkelshop Hobbii.dk nimmt so richtig Fahrt auf und hat begonnen, physische Geschäfte zu eröffnen. Hobbii.dk wurde 2015 von einer Gruppe von Unternehmern gegründet und hat es geschafft, sich auf dem Markt für Garn und Bastelbedarf fest zu etablieren. Heute beschäftigt das Unternehmen 170 Mitarbeiter und rechnet damit, innerhalb der nächsten drei Jahre weitere 60 Läden zu eröffnen – sowohl in Dänemark als auch im Ausland.

"Mit den physischen Geschäften wollen wir eine lokale Präsenz schaffen, aber es ist auch wichtig, dass die Kundenerfahrung mit unserem Online-Shop verbunden ist - Delfi Technologies hilft uns dabei."

Joachim Hansen, Einzelhandelsleiter bei Hobbii

EIN DIGITALES OMNICHANNEL-UNIVERSUM

Hobbii.dk ist es gewohnt, zu 100 % online zu arbeiten. Im Internet ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Kunden die notwendigen Informationen über das gesuchte Produkt finden können. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie sich einfach zu einem konkurrierenden Webshop durchklicken. Hobbii möchte die gleiche Synergie in den physischen Geschäften erreichen. Eine Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Delfi Technologies wird dazu beitragen, ein digitales Omnichannel-Universum zu schaffen.

– Wir kommen aus der Online-Welt, wo wir daran gewöhnt sind, alles zu verfolgen und uns extrem schnell zu bewegen. Mit den physischen Geschäften wollen wir eine lokale Präsenz schaffen, aber gleichzeitig ist es wichtig, dass die Kundenerfahrung mit unserem Online-Shop verbunden ist – Delfi Technologies hilft uns dabei”, sagt Joachim Hansen, Retail Manager bei Hobbii und verantwortlich für die Eröffnung der physischen Geschäfte.

DIE DINGE WERDEN AUF DEN KOPF GESTELLT – AUF EINE GUTE ART UND WEISE

Die Dänen sind verrückt nach Garn, und Hobbii hat dies erkannt. Im Februar 2020 öffnete das Unternehmen die Türen zu Dänemarks größtem Garngeschäft in Aalborg. Die Eröffnung zog lange Warteschlangen nach sich, und die Kunden kommen weiterhin. In vielerlei Hinsicht ist es Hobbii gelungen, eine enge Verbindung zwischen dem Online-Shop und den physischen Kanälen herzustellen.

– Es dreht sich alles um die Kunden. Im Allgemeinen erleben wir ein hohes Maß an Engagement und sehr zufriedene Kunden. Das ist etwas, das wir sehr schätzen. Mit den Läden können wir auf unsere Kunden zugehen und eine ganz andere Gemeinschaft schaffen, in der wir Beziehungen aufbauen und sie persönlich auf ihrer Reise begleiten können”, sagt Joachim Hansen.

Auch die physischen Geschäfte messen Daten und Leistung mit einem Online-Ansatz, als ob es sich um ein digitales Geschäft handeln würde. Sowohl online als auch offline nutzt Hobbii konkrete Daten und digitale Schaltflächen, um die Leistung zu verbessern. Zu den digitalen Initiativen in den Geschäften gehören elektronische Regaletiketten und digitale Selbstbedienungsbildschirme mit Scannern, auf denen die Kunden Informationen über ein Produkt finden, Strickmuster ansehen und ausdrucken können usw. Langfristig sollen auch Nutzerbewertungen auf den Regaletiketten und Bildschirmen angezeigt werden.

– Wir haben in den physischen Geschäften alles auf den Kopf gestellt – auf eine gute Art und Weise. Das bedeutet, dass wir die Läden auch als Online-Geschäft betreiben, wo wir ständig neue Dinge ausprobieren. Insbesondere haben wir in verschiedene digitale Initiativen in den Geschäften investiert, so dass wir die Möglichkeit haben, schnell zu reagieren und Dinge zu optimieren, die unsere Leistung verbessern können”, sagt Joachim Hansen.

EHRGEIZIGE PLÄNE FÜR DIE ZUKUNFT

Seit der Gründung von Hobbii.dk im Jahr 2015 ist viel passiert, aber das Unternehmen hat noch größere Pläne für die Zukunft. Das Unternehmen ist auf der Suche nach viel mehr Verkaufsfläche, da es seine physische Präsenz ausbauen möchte. Gleichzeitig werden die Abläufe und das Kundenerlebnis in den bestehenden Geschäften weiter optimiert.

– Für uns geht es vor allem darum, unsere Daten zu verwalten und sie zur Optimierung unseres Geschäfts zu nutzen. Wir können die Technologie für viel mehr nutzen, als wir es bereits tun. Elektronische Regaletiketten und digitale Kundenbildschirme ermöglichen es, Online und Offline zu verbinden. Auf diese Weise können wir unsere gesamte Kommunikation in allen Geschäften schnell anpassen – und das zur gleichen Zeit”, erklärt Joachim Hansen.

Neben der digitalen Zusammenarbeit bei elektronischen Regaletiketten und Info-Bildschirmen liefert Delfi Technologies auch komplette POS-Lösungen für Hobbii-Märkte. Dazu gehören All-in-One-POS-PCs mit integriertem Belegdrucker und Barcodescanner sowie Kassenschubladen, Bonrollen und verschiedene Arten von Etiketten. Außerdem wird die Zusammenarbeit bei den Softwarelösungen für die Filialen kontinuierlich ausgebaut.

ÜBER HOBBII

Hobbii ist ein One-Stop-Shop für alle Garnliebhaber in Dänemark. Der Hauptsitz befindet sich in Rødovre und das Sortiment umfasst alles, was Sie für Ihr nächstes Strick- oder Häkelprojekt benötigen. Das Abenteuer begann online, hat sich aber auf die physischen Kanäle verlagert und plant, innerhalb von drei Jahren 60 Geschäfte zu eröffnen. Hobbii beschäftigt derzeit 170 engagierte Mitarbeiter, die alles tun, um das beliebteste Garngeschäft der Dänen zu werden.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.