PISIFFIK GRÖNLAND

Elektronische Regaletiketten für zufriedenere Kunden und Mitarbeiter

Im Jahr 2018 investiert die grönländische Einzelhandelskette Pisiffik in die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern, indem sie in 21 Filialen die traditionelle Preisauszeichnung auf Papier durch eine elektronische Preisauszeichnung ersetzt. Die Investition wird sowohl zu zufriedeneren Kunden als auch zu mehr Zeit für die Arbeit im Geschäft führen.

Heute werden beträchtliche Ressourcen darauf verwendet, sicherzustellen, dass der Kunde in den Lebensmittelgeschäften von Pisiffik – den Pisiffik Supermärkten und den Spar Convenience Stores – den richtigen Preis im Regal sieht. Das ist eine zeitraubende Aufgabe, die einen Großteil des Tages eines jeden Mitarbeiters in Anspruch nimmt. Wenn ein Aktionsartikel nicht mit dem richtigen Preisschild versehen ist, beeinträchtigt dies auch das Kundenerlebnis.

Die elektronische Regaletikettierung stellt sicher, dass der Preis am Regal mit dem Preis an der Kasse übereinstimmt. Das spart Zeit für die Mitarbeiter und sorgt für zufriedenere Kunden, sagt Analyst Palle Holm, der vor 1,5 Jahren zu Pisiffik kam und das Projekt der elektronischen Regaletikettierung startete.

"Neben der Tatsache, dass wir weniger Preisfehler und damit weniger Kundenbeschwerden feststellen, sparen wir durch die Einführung der elektronischen Regaletikettierung auch viel Zeit. Wir haben mehr Zeit, um Händler für unsere Kunden zu sein."

Palle Holm, Analyst, Pisiffik

EINE BESSERE ZEIT, UM KAUFMANN ZU SEIN

Laut Palle Holm ist die Rechnung einfach – man hat sich angeschaut, was hilft, die Rechnung zu bezahlen. Ein Teil davon ist die erhebliche Zeitersparnis bei der manuellen Bearbeitung von Zeitungsangeboten und Preisänderungen, die mit der elektronischen Preisauszeichnung automatisch ablaufen wird. Gleichzeitig wird es auch eine erhebliche Zeitersparnis durch weniger Beschwerden geben, was ebenfalls einen großen Teil der Rechnung ausmachen wird. Aber es geht nicht nur um Einsparungen. Es geht auch darum, den Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten, was den anderen Teil des Nutzens ausmacht. Pisiffik rechnet mit zufriedeneren Kunden, da die Kunden in den Geschäften weniger Preisfehler erleben werden.

– Abgesehen davon, dass wir weniger Preisfehler und damit weniger Kundenbeschwerden feststellen, sparen wir durch die Einführung der elektronischen Regaletikettierung auch viel Zeit. Wir haben mehr Zeit, um Händler für unsere Kunden zu sein. Darum geht es im Grunde”, sagt Palle Holm zufrieden.

DIE ERFAHRUNG ZEIGT, DASS KUNDEN UND MITARBEITER ZUFRIEDENER SIND.

Die Einführung elektronischer Regaletiketten ist in vollem Gange, und die Geschäfte, die als erste die elektronische Regaletikettierung eingeführt haben, konnten bereits eine größere Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern feststellen, berichtet Palle Holm erwartungsvoll.

– Wir sehen schon jetzt, dass unsere Erwartungen an die Zeitersparnis erfüllt werden. Gleichzeitig haben wir eine positive Resonanz von unseren Kunden erhalten, was das Wichtigste ist”, sagt Palle Holm.

Über Pisiffik
Pisiffik ist eine moderne Einzelhandelskette mit sieben Ladenkonzepten, hoher Qualität, wettbewerbsfähigen Preisen und einem sehr hohen Service-Niveau. Pisiffik hat mehr als 40 Geschäfte und 700 Mitarbeiter in den sechs größten Städten Grönlands mit den Einzelhandelskonzepten Pisiffik Supermarked, Spar, Torrak Fashion, Elgiganten, Jysk, Pisattat und Nota Bene. Darüber hinaus betreibt Pisiffik im ganzen Land Großhandel durch KK Engros und KK Cash & Carry-Märkte.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.