XL-BYG VIBORG
Viborgs neuer Riese XL-BYG führt digitale Preisschilder ein
Im Juli 2022 wurde der neu gebaute XL-BYG Tømmergården in Viborg eröffnet. Mit einer Fläche von 10.000 m2 und Tausenden von Produkten auf Lager gibt es viele Möglichkeiten, den Baumarkt zu erkunden. Im Rahmen der Filialeröffnung hat der Baumarkt auch 8.500 digitale Preisschilder von Delfi Technologies.
Das neu gebaute Holzgeschäft ersetzt das alte XL-BYG am Randersvej in Viborg und hat mehr als doppelt so viel Platz wie das alte Geschäft. Im Jahr 2016 wurde XL-BYG in Viborg Teil von Tømmergaarden, das heute 17 Filialen in Nord- und Mitteljütland hat.
"Gerade die Baubranche ist derzeit steigenden und schwankenden Einkaufspreisen ausgesetzt. Daher war es für uns wichtig, dass wir unsere Erträge durch eine einfache Änderung der Preise und Preisschilder auf einem aktuellen Stand halten können."
Der Markt in Viborg ist der erste Baumarkt, in dem sich Tømmergården für die Einführung digitaler Preisschilder von Delfi Technologies. Aber jetzt wird die gleiche Lösung auch im Baumarkt in Nykøbing Mors eingeführt. Dies geschieht im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie, um das Geschäft noch digitaler zu machen, als es heute schon ist.
– Gerade die Baubranche ist derzeit steigenden und schwankenden Einkaufspreisen ausgesetzt. Daher war es für uns wichtig, dass wir unsere Erträge durch eine einfache Änderung unserer Preise und Preisschilder auf einem aktuellen Stand halten können, sagt Brian Kudsk, IT-Manager bei XL-BYG Tømmergaarden.
Alle 8.500 Schilder in einem Wimpernschlag aktualisiert
Die digitalen Preisschilder von XL-BYG werden mit einer Knopfzellenbatterie betrieben, die eine typische Batterielebensdauer von etwa 5 Jahren hat. Die Schilder werden über eine Funkantenne aktualisiert, die Produktinformationen und Preise innerhalb von Sekunden an alle 8.500 Schilder sendet. Die Software, die alle Schilder steuert, befindet sich in der Cloud und ist mit dem ERP-System des Marktes verbunden. Auf diese Weise verfügt der Baumarkt immer über aktuelle Preise und Informationen auf den Schildern.
Die Schilder sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich und können auch verschiedene Arten von Layouts und Unterteilungen haben. In enger Zusammenarbeit mit dem IT-Manager von XL-BYG Tømmergaarden haben wir Delfi Technologies haben wir einige spezifische Layouts und Funktionen entwickelt, die für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens besonders wichtig waren.
Ein großer Wunsch von Brian war es, fehlende Produktpositionen direkt auf den Schildern anzeigen zu können. Bei über 8.000 Artikeln im Sortiment ist dies ein wichtiger Faktor, um den Artikel zu finden und zu wissen, dass er in den Regalen vorhanden ist. Daher wird jetzt auf den Schildern eine dicke Linie angezeigt, wenn dem Artikel im System kein Standort zugeordnet ist.
Besserer Überblick über den Lagerbestand in der Filiale
Ein weiterer wichtiger Punkt für Brian war die Möglichkeit, Artikel sichtbar zu machen, bei denen die Bestandszahlen in den Systemen nicht mit dem übereinstimmen, was tatsächlich im Regal steht oder umgekehrt. Deshalb wurden Artikel, die einen negativen Lagerbestand aufweisen, mit zwei dünnen Linien auf dem Schild sichtbar gemacht. Auf diese Weise kann ein Mitarbeiter die Systeme korrigieren, indem er einfach die beiden Linien auf dem Schild mit dem vergleicht, was sich tatsächlich im Regal befindet.
Wenn z.B. zehn Packungen Schrauben im Regal stehen, das Schild aber ein Minus anzeigt, wird dies korrigiert, wenn ein Mitarbeiter dies beim Trimmen oder Nachfüllen in der Nähe des Regals bemerkt. Auf diese Weise werden nicht zu viele Artikel für die Filiale über das automatische Bestellsystem bestellt.
– Einer der Bereiche, in denen Delfi besonders stark ist, ist ihre neue App. Wir nutzen die App, die auf Smartphones und Handheld-Terminals verwendet werden kann, um neue Produkte den digitalen Preisschildern zuzuordnen und den Betriebsstatus unserer Schilder und Antennen zu sehen. Aber auch, um zwischen den Designs auf den Schildern zu wechseln, wenn wir zum Beispiel den Standort eines Produkts mit einem Pfeil nach oben oder unten hervorheben müssen”, erklärt Brian Kudsk.
Ein noch besseres Kundenerlebnis und ein noch besserer Service
Brian hat auch ein kleines Dreieckssymbol auf dem Schild angebracht, das darauf hinweist, dass der Artikel entweder ausläuft, nicht mehr wiederkommt oder dem Kunden auf andere Weise mitteilt, dass der Platz im Regal für andere Artikel genutzt werden kann, wenn er leer ist, oder um dem Kunden schnell eine Antwort zu geben, dass der Artikel ausläuft.
Diese verschiedenen Initiativen sind für die Mitarbeiter in den Geschäften äußerst zeitsparend. Zeit, die sie nun damit verbringen können, ihren Kunden ein noch besseres Erlebnis und einen noch besseren Service zu bieten.
Über XL-BYG
XL-BYG ist die größte Baumarktkette Skandinaviens mit über 250 Filialen. Ihr Gesamtumsatz beläuft sich auf etwa 8 Milliarden DKK. XL-BYG betreibt auch einen gut sortierten Webshop mit Baumaterialien und Artikeln für Haus und Garten. XL-BYG ist eine freiwillige Kette. Das bedeutet, dass die einzelnen Geschäfte unabhängige Unternehmen sind. Alle unsere Geschäfte haben eine lange Berufstradition und sind fest in ihrer Region verwurzelt. Einige der Inhaber sind in der 3. oder 4. Generation im Geschäft.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen
