Pisiiffik

Logistik in Grönland: Zentralisierte Verwaltung sorgt für Effizienz bei Pisiffik

Die führende grönländische Einzelhandelskette Pisiffik hat die Effizienz und den Betrieb ihrer Filialen verbessert, indem sie die logistischen Herausforderungen erfolgreich gelöst hat. Ein wichtiger Partner bei diesem Unterfangen ist das IT-Unternehmen Delfi Technologiesdessen Barcodelösung sich als entscheidend für das gesamte Logistikpuzzle rund um den Warenumschlag erwiesen hat.

Pisiffik beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter und betreibt mehr als 50 Geschäfte in den sechs größten Städten Grönlands mit einer vielfältigen Auswahl an Food- und Non-Food-Konzepten, die von Supermärkten bis hin zu Bekleidungs- und Möbelgeschäften reichen. Das Ziel der Kette ist es, bei allen Konzepten Marktführer zu sein, wobei der Schwerpunkt auf wettbewerbsfähigen Preisen, Qualität, Auswahl und Service liegt.

Heute umfasst die Kette folgende Konzepte: Pisiffik (Supermarkt), SPAR (Lebensmittel), Akiki (Discounter), Pisattat (Eisenwaren), Torrak Fashion (Bekleidungsgeschäft), JYSK (Bettwäsche und Möbel), ILVA (Möbel), Elgiganten (Elektronik und Haushaltsgeräte), NotaBene (Outdoor und Elektronik), SuKu (Kunsthandwerk und Wohnaccessoires), Sunset Boulevard (Fast Food), KK Engros und KK Cash & Carry (Großhandel) und Pisiffik.gl – Grönlands größter Webshop.

"Unsere Lösung von Delfi Technologies spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb und das Logistikmanagement in unseren Filialen und unterstützt unser Ziel, ein datengesteuertes Unternehmen zu werden."

Kristian Aagaard IT-Manager bei Pisiffik

Wetter und Entfernungen erfordern gute Planung

In der anspruchsvollen Logistik- und Lieferkette Grönlands, in der die Waren per See- oder Luftfracht transportiert werden müssen und die Lieferzeiten lang sind, ist es notwendig, die Bestellungen weit in die Zukunft zu planen, um das richtige Sortiment in den Geschäften sicherzustellen. Unvorhersehbares Wetter macht die Sache noch komplizierter und kann die Lieferung der Waren an die Geschäfte beeinträchtigen.

Um die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Mitarbeiter der Kette in die Lage zu versetzen, wichtige Aufgaben in den Filialen zu erledigen, war es notwendig, wesentliche Funktionen aus dem ERP-/Finanzsystem der Kette in eine App auf mobilen PDAs zu verlagern.

Delfi Technologies hat eine Barcodelösung mit einer für Pisiffik maßgeschneiderten Software entwickelt, die den Mitarbeitern als wertvolles Hilfsmittel im Alltag dient. Über eine mobile App können die Mitarbeiter Aufgaben wie Inventurzählung, Wareneingang und Produktsuche direkt im Geschäft durchführen.

Über die App haben die Mitarbeiter Zugriff auf alle notwendigen Informationen zu den Waren und es ist auch möglich, Waren von einem Geschäft in ein anderes zu verschieben, wenn z.B. die Notwendigkeit besteht, Waren von einem Geschäft in ein anderes zu bringen.

Die Fähigkeit, Kunden sofort zu helfen

Die Lösung spart Zeit und ermöglicht es laut Allan Mortensen, Store Manager bei NotaBene, den Mitarbeitern, den Kunden direkt vor Ort zu helfen. NotaBene beliefert den grönländischen Markt mit allem aus den Bereichen Outdoor, Jagd, Angeln und Elektronik.

– Es ist von großer Bedeutung, dass wir überall auf relevante Produktinformationen zugreifen können. So können wir im Geschäft bleiben und den Kunden sofort helfen”, sagt Allan Mortensen.

– In der Praxis bedeutet das, dass wir eine Art Mini-Computer mit allen notwendigen Informationen über unser Sortiment in der Hand haben. Das bedeutet, dass wir das Geschäft nicht mehr verlassen müssen, um in einem Computer im Hinterzimmer nach Informationen zu suchen”, fährt er fort.

Zentralisierte Kontrolle und Zuverlässigkeit sind Schlüsselfaktoren

Der Betrieb der mobilen Lösung wird zentral von der IT-Abteilung in der Pisiffik-Zentrale über ein MDM-Tool (Mobile Device Management) verwaltet, mit dem neue Funktionen, Software-Updates, die Anpassung von Benutzerrechten usw. verwaltet und auf die mobilen Geräte in allen Filialen ausgerollt werden.

Kristian Aagaard, IT-Manager bei Pisiffik, unterstreicht die Bedeutung von IT-Lösungen mit zentraler Steuerung in Grönland, wo große Entfernungen zu den Geschäften und unvorhersehbare Wetterbedingungen große logistische Herausforderungen darstellen:

– Zuverlässigkeit und Effizienz sind zwei entscheidende Elemente in der einzigartigen und anspruchsvollen Umgebung Grönlands. Angesichts der großen Entfernungen zwischen den Geschäften sind die notwendigen IT-Tools für eine zentrale Verwaltung eine Voraussetzung für den Erfolg, sagt er und fährt fort:

– Unsere Lösung von Delfi Technologies spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf und das Logistikmanagement in unseren Filialen und unterstützt unser Ziel, ein datengesteuertes Unternehmen zu werden.

Zusätzlich zu den mobilen PDAs und der Software Delfi Technologies auch digitale Preisschilder, Barcode-Scanner, Belegdrucker und andere Barcode-Lösungen an Pisiffik-Filialen geliefert.

Om Pisiffik

Pisiffik a/s ist Grönlands führende Einzelhandelskette mit 800 Mitarbeitern und 12 verschiedenen Ladenkonzepten, darunter mehr als 50 Geschäfte in den 6 größten Städten Grönlands. Die Kette betreibt auch den größten Webshop Grönlands mit mehr als 16.000 Artikeln im Internet.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir melden uns bei Ihnen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Cookies finden Sie hier.